Frische Gartenküche
Rezepte für jede Jahreszeit
Gebundene Ausgabe : 256 S., mit zahlreichen Fotografien von Rita NewmanFormat : 25 x 20,4 cm
ISBN:978-3-7066-2529-6
Verlag: Löwenzahn Verlag
Erschienen : 1. Aufl. 25 März 2013
Preis : € 24,90
Bestellen : Direkt über den Verlag
Bestellen : Direkt über den Verlag
Über die Autorin:
Andrea Schabbauer stammt aus einer Gärtnerfamilie, die über viele Generationen hinweg als Nahversorger am Stadtrand von Wien Gemüse und Blumen angebaut hat. Für ihre Familie kocht sie täglich frisch und legt großen Wert auf regionale und saisonale Produkte, am besten direkt aus dem eigenen Garten. Mit ihren kreativen Rezepten hat sie bereits an den Kochbüchern „Österreichische Bäuerinnen backen Strudel“ (2009), „Alles für die Vorratskammer“ (2011) sowie „Die besten Obstrezepte“ (2012) mitgewirkt.
Kurzbeschreibung :
Unsere heimischen Gartenschätze sind an Aroma, Nährstoffen und
Vielfalt nicht zu überbieten! Andrea Schabbauer hat die besten Rezepte
zu Frühling, Sommer, Herbst und Winter mit viel Liebe ausgewählt, in
ihrer Familie ausprobiert und zum einfachen Nachkochen für zu Hause
beschrieben. Solo oder als pfiffige Begleiter zu Fleisch- und
Fischgerichten, in raffinierten Vorspeisen oder fruchtigen Desserts –
das reiche Angebot an regionalen und saisonalen Produkten bringt
Frische, Farbe und Abwechslung auf den Tisch.- einfache Rezepte, erprobt und alltagstauglich
- nach Jahreszeiten gegliedert
- viele Ideen für eine gut gefüllte Vorratskammer
- bodenständige, kreative Küche
- mit vielen persönlichen Tipps und Anregungen
- von Rita Newman wunderschön bebildert
Inhalt :
- Vorwort & Biografie
- Gemüse hält gesund u. Gemüse macht fit
- Kl. Information für die Verwendung von Ölen
- Basensuppe als Grundrezept für Gemüsebrühe
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
- Rezeptverzeichnis
- Abkürzungen
- Alphabetisches Register
- Kleines Wörterbuch
- Dank
- Impressum
Meine Meinung :
Gemüsefans aufgepasst ... dies ist kein vegetarisches Kochbuch, es ist eine bunte Mischung aus allen Bereichen. Rezepte vom Frühling bis in den Winter, wobei der Sommer und der Herbst die größten Kapitel in diesem Buch darstellen. Von frischer Gemüseküche bin hin zu eingemachten Köstlichkeiten ist alles dabei. Die Rezepte sind eine Auswahl aus eigenen Rezepten der Autorin und ihrer Familie die sich schon lange bewährt haben, moderne, kreative und auch klassische Gerichte aus der Gartenküche.
Die Nachfrage nach frischen Gerichten aus regionalen oder selbst angebautem Obst und Gemüse wird immer größer und liegt im Moment total im Trend.
Früher war es ganz selbstverständlich angebautes frisches Gemüse zu Verwenden, heute ist es etwas besonderes geworden. Nicht jeder hat Platz um sich sein Gemüse und Obst selbstanzubauen, aber es gibt ja viele Möglichkeiten um an sehr gute und hochwertige Produkte zu kommen, sei es auf dem Wochenmarkt, beim Bauern direkt oder im Bioladen.
Kochen nach den Jahreszeiten nur mit den Produkten die gerade wachsen, war früher ganz normal, doch mittlerweile bekommt man ja alles aus aller Herren Länder egal ob tiefster Winter bei uns ist, es gibt frische Erdbeeren oder Spargel.
Ich genieße lieber wenn es die Zeiten vorsehen und es regionale Produkte zu kaufen gibt, wo ich genau weiß wo sie herkommen, die keine ellenlangen Anfahrtswege haben, sondern gleich bei mir ums Eck wachsen.
Diese Lebensmittel schmecken erstens besser, man braucht keine Verpackungen und keine tagelangen Anfahrten.
So unterstützt man auch die ansässigen Landwirte, was mir sehr wichtig ist.
Aus diesem Grund gefällt mir auch dieses Buch, es gibt keine überkanditelten Zutaten und megakomplizierte Gerichte, sondern Rezepte nach der jahreszeitlichen Ernte, mit wenig Zeitaufwand, die jeder umsetzen kann.
Nach einer kleinen Information über die Verwendung von Ölen, geht es gleich weiter zu der Basebsuppe, ein Grundrezept für Gemüsebrühe, eine sehr praktischen und hausgemachte klare Suppe / Brühe die man immer auf Reseve zuhause haben kann.
Sie ist mit wenig Zeitaufwand herzustellen, man kann sie in Gläser abfüllen oder einfrieren, so hat man immer griffbereit eine gute Suppen- oder Soßengrundlage.
Im ersten Kapitel "Frühling" gibt es herrliche Gerichte mit Spargel, frische Kräutern und Wildkräutern, wie z. Bsp.: Kräuterwaffeln, Kerbelcremesuppe, Duftpelagoniensirup und Risotto mit Spargel, Erbsen & Minze.
Im Kapitel "Sommer" warten leichte, sommerliche Gerichte auf uns ... Sommer-Smoothie, Zucchiniaufstrich, sommerliche Linsen für heiße Tage, Tarte aux bleuets, Toskanabrot und Dirndlmarmelade.
Auch das Kapitel "Herbst" ist so farbenfroh ... köstliches Kürbiscarpaccio, Fladen mit sautierten Schwammerln & Rucola, Apfelguglhupf, Quittenbrot und Kräutersalz.
Auch im letzten Kapitel "Winter" gibts deftige Gerichte für alle Tage ... Kohlsuppe mit Äpfeln, Krautpiroggen, Topfenknödel auf Zwetschgenragout, Vanillekipferl, Witwenküsse und Panellets (Süße Erdäpfelbällchen).
Mein Fazit :
Ein wirklich interessantes Kochbuch, auch für Vegetarier geeignet. Die Rezepte sind sehr gut durchdacht, leicht verständlich beschrieben, es gibt eine separate Zutatenliste, einfache Schritt für Schritt Zubereitungen, passende Tipps und Abwandlungsideen. Zu vielen Gemüsesorten und Kräutern gibt es sehr informative Beschreibungen. Viele Rezepte sind sehr schön bebildert, so dass einem das Wasser im Munde zusammenläuft.
In diesem Buch habe Ich besonders viele Ideen und Inspirationen gefunden, es ist sehr Empfehlenswert!
Ausprobiert habe Ich ...
Bild 1 = den Beerenkoch / Rote Grütze zu meinem selbstgemachten Joghurt
Bild 2 = Kräutersalz
Bild 3 = Aromazucker
Kommentare
Kommentar veröffentlichen