Verlag : Regionalia Verlag
Gebundene Ausgabe
127. Seiten
1. Auflage : 2011
Hardcover
ISBN : 978-3939722458
Sprache: Deutsch
Preis : € 4,95
Direkt bestellen : hier
Kurzbeschreibung :
Pfirsich- und Wacholderlikör, Lavendelwein, Melissengeist, Trauben- oder Rosenschnaps, Liebstöckelwein und Bärenfang ... Dies sind nur acht von über 60 Getränken, die in diesem Buch Schritt für Schritt zur eigenen, einfachen Herstellung beschrieben werden. Die Vielzahl der Rezepte deckt sinnvoll die einzelnen Wohlfühl-Bereiche ab, seien es Kreislauf, Nerven, guter Schlaf oder Linderung und Vorbeugung bei Erkältungs-, Magen- oder anderen Beschwerden.
Pfirsich- und Wacholderlikör, Lavendelwein, Melissengeist, Trauben- oder Rosenschnaps, Liebstöckelwein und Bärenfang ... Dies sind nur acht von über 60 Getränken, die in diesem Buch Schritt für Schritt zur eigenen, einfachen Herstellung beschrieben werden. Die Vielzahl der Rezepte deckt sinnvoll die einzelnen Wohlfühl-Bereiche ab, seien es Kreislauf, Nerven, guter Schlaf oder Linderung und Vorbeugung bei Erkältungs-, Magen- oder anderen Beschwerden.
Neben der Fülle an Getränkerezepten
enthält dieses Buch nützliche Hinweise zum Thema Alkohol, zum Sammeln
und Nutzen einheimischer Pflanzen sowie ein Heilkräuter-Lexikon.
Inhalt :
- Vorwort
- Eine kleine Einführung
- So werden Lebensgeister geweckt
- Das tut dem Kreislauf gut!
- Wenn die Nerven flattern
- In Morpheus Armen sicher ruhen
- Wenn die Nase läuft
- Wenn´s im Magen grummelt
- Die Gelenke verursachen Probleme ?
- Damit die "Bächlein" wieder fließen
- Gesunder Lebenssaft sorgt für Körperkraft
- Für die schönste Nebensache der Welt
- Das kl. Heilkräuter-Lexikon
- Register
- Bildnachweis
Meine Meinung :
Heilkräuter aus der Natur schätzen die Menschen seit altersher. Man sammelte Blüten, Wurzeln, Früchte, Rinde und Kräuterum sie zu Heilzwecken einzusetzen.
Doch in unser schnelllebigen Zeit gingen viele natürliche Mittel verloren, dank der Chemie war die sanfte Medizin lange in der Versenkung verschwunden. Doch im Laufe der letzten Jahrzehnte kommen immer mehr dieser sehr wirkungsvollen und sanften Heilmittel wieder zum Vorschein. Selbst die Ärzteschaft denkt mittlerweile um und geht zurüch zu ihren natürlichen Wurzen.
Viele dieser Heilkräuter kann man mit ein wenig Fachwissen zu den Pflanzen selbst im Wald und auf Wiesen suchen und einsammeln.
Einige wachsen sogar im eigenen Garten udn man denkt oft es wäre Unkraut, wobei Unkraut was soll das sein, jedes Kräutlein ist es Wert auf erden zu sein.
Kräuter lindern viele beschwerden, man kann Sie mit Alkohol lösen und aus ihnen Heilschnäpse-weine - und liköre zum Wohlbefinden herstellen. So ein Schnäpschen wirkt manchmal wahre Wunder. Besonders nach sehr fettem Essen, aber auch bei Kopfschmerzen, Erkältungskrankheiten, Herz- und Kreislaufproblemen und vielen anderen Wehwechen.
Die heilwirkung der mit Alkohol versetzten Kräuter/ Wurzeln usw. brauchen etwas mehr Zeit, sind aber dafür dauerhafter, wenn man Sie richtig einsetzt und ordentlich dosiert, ist die Pflanzenmedizin heilsam und schmeckt zudem auch noch gut.
Wichtig dabei ist es die genaue Dosieranleitung zu beachten und nicht auf´s gerade Wohl einen zu trinken, denn zuviel des Guten kann auch nach hinten losgehen.
Deshalb immer genau dosiert und nicht länger als maximal 5 Wochen und dann eine Pause von mehreren Wochen einlegen.
Nur in Maßen getrunken kann es seine heilende Wirkung freisetzen, es ersetzt aber keinen Arzt und ist Garant zum ewigen Leben.
Gemäß dem Spruch : Vorbeugen ist besser als heilen.
Nach einer Einführung zum zu verwendeten Alkohol, gibt es eine kl. spirituosen Kunde, wie man Kräuter richtig sammelt, erntet und verarbeitet, wie man Wurzeln & Kräuter trocknet und aufbewahrt. Dazu kommen noch viele hilfreiche Tipps & Tricks aus der Gesundheitsküche.
Man beachte ... Schwangere & Leber- und alkoholkranke Menschen sollten auf die Einnahme alkoholischer Getränke gänzlich verzichten.
Die Rezepte sind thematisiert:
Heilkräuter aus der Natur schätzen die Menschen seit altersher. Man sammelte Blüten, Wurzeln, Früchte, Rinde und Kräuterum sie zu Heilzwecken einzusetzen.
Doch in unser schnelllebigen Zeit gingen viele natürliche Mittel verloren, dank der Chemie war die sanfte Medizin lange in der Versenkung verschwunden. Doch im Laufe der letzten Jahrzehnte kommen immer mehr dieser sehr wirkungsvollen und sanften Heilmittel wieder zum Vorschein. Selbst die Ärzteschaft denkt mittlerweile um und geht zurüch zu ihren natürlichen Wurzen.
Viele dieser Heilkräuter kann man mit ein wenig Fachwissen zu den Pflanzen selbst im Wald und auf Wiesen suchen und einsammeln.
Einige wachsen sogar im eigenen Garten udn man denkt oft es wäre Unkraut, wobei Unkraut was soll das sein, jedes Kräutlein ist es Wert auf erden zu sein.
Kräuter lindern viele beschwerden, man kann Sie mit Alkohol lösen und aus ihnen Heilschnäpse-weine - und liköre zum Wohlbefinden herstellen. So ein Schnäpschen wirkt manchmal wahre Wunder. Besonders nach sehr fettem Essen, aber auch bei Kopfschmerzen, Erkältungskrankheiten, Herz- und Kreislaufproblemen und vielen anderen Wehwechen.
Die heilwirkung der mit Alkohol versetzten Kräuter/ Wurzeln usw. brauchen etwas mehr Zeit, sind aber dafür dauerhafter, wenn man Sie richtig einsetzt und ordentlich dosiert, ist die Pflanzenmedizin heilsam und schmeckt zudem auch noch gut.
Wichtig dabei ist es die genaue Dosieranleitung zu beachten und nicht auf´s gerade Wohl einen zu trinken, denn zuviel des Guten kann auch nach hinten losgehen.
Deshalb immer genau dosiert und nicht länger als maximal 5 Wochen und dann eine Pause von mehreren Wochen einlegen.
Nur in Maßen getrunken kann es seine heilende Wirkung freisetzen, es ersetzt aber keinen Arzt und ist Garant zum ewigen Leben.
Gemäß dem Spruch : Vorbeugen ist besser als heilen.
Nach einer Einführung zum zu verwendeten Alkohol, gibt es eine kl. spirituosen Kunde, wie man Kräuter richtig sammelt, erntet und verarbeitet, wie man Wurzeln & Kräuter trocknet und aufbewahrt. Dazu kommen noch viele hilfreiche Tipps & Tricks aus der Gesundheitsküche.
Man beachte ... Schwangere & Leber- und alkoholkranke Menschen sollten auf die Einnahme alkoholischer Getränke gänzlich verzichten.
Die Rezepte sind thematisiert:
- So werden Lebensgeister geweckt
- Das tut dem Kreislauf gut!
- Wenn die Nerven flattern
- In Morpheus Armen sicher ruhen
- Wenn die Nase läuft
- Wenn´s im Magen grummelt
- Die Gelenke verursachen Probleme ?
- Damit die "Bächlein" wieder fließen
- Gesunder Lebenssaft sorgt für Körperkraft
- Für die schönste Nebensache der Welt
Bei der Beschaffung mancher Heilkräuter kann man schon Probleme bekommen, die man aber mit einem Besuch in einer gutsortierten Apotheke oder einem Onlineshop beheben kann. Wer die Möglichkeit hat und sich auskennt, kann losziehen und sich die Materialien im Wald, Wiesen und Gärten besorgen.
Wenn man sich eine Idee ausgesucht hat kann man sofort damit loslegen, wie es geht wird sehr anschaulich in diesem Buch beschrieben, hat man alles angesetzt heißt es sich in geduld zu üben, denn gut Ding braucht Zeit.
Nach der Wartezeit kann man gleich loslegen ... viel Spass beim ausprobieren von : Aquavit, Eierlikör, Enziangeist, Schlehenlikör und Ginsenggeist ... die Auswahl ist groß, da muss man sich schon auf etwas beschränken.
Ich bin gerade dabei einen Holunderblütenwein anzusetzen, alles ist vorbereitet nur noch die Holunderblüten fehlen mir, aber so lange es soooo regnet werde Ich mich noch gedulden müssen *.*
Solange lese Ich mir noch dasHeilkräuter A-Z durch da gibts noch einiges zu entdecken.
Meine Oma hat immer schon gesagt: es ist gegen jedes Wehwehchen ein Kraut gewachsen ... und seiner Oma soll man ja nicht Widersprechen, ich machs wie meine Oma und setze mir die Fensterbretter voll mit Ansatzschnäpsen und bin für jede Krankheit gerüstet.
Gutes gelingen und viel Spass mit dem kleinen Büchlein, wer es noch nicht hat, sollte zugreifen, der Preis ist unschlagbar.

Kommentare
Kommentar veröffentlichen