Format : 25 x 20,4 cm
ISBN:978-3-7066-2510-4
Verlag: Löwenzahn Verlag
Erschienen : 2. Aufl. 25 März 2013
Preis : € 24,90
Bestellen : Direkt über den Verlag
Bestellen : Direkt über den Verlag
Über den Autor :
Ulrich Jakob Zeni ist als Fachberater für Obstverarbeitung an der
Landwirtschaftskammer Tirol tätig und hat sein Wissen bereits in
unzähligen Seminaren über das Verarbeiten von Obst und Gemüse
weitergegeben. Seine umfassende und langjährige Praxiserfahrung, die
nicht zuletzt auch aus seinem eigenen Obst- und Weinbaubetrieb in Tirol
stammt, fließt in sein aktuelles Buch ein. www.zeni.at
Kurzbeschreibung :
Füllen Sie Ihren Vorratsschrank ganz einfach mit hausgemachten Marmeladen, Chutneys, Gelees, Pestos, Likören, Sirupen, Säften, aromatisierten Ölen und vielem mehr, was sich aus Obst und Gemüse, Kräutern und Gewürzen für den täglichen Genuss zaubern lässt. Ulrich Jakob Zeni zeigt, wie Einkochen, Einlegen und Haltbarmachen ohne viel Aufwand zu Hause gelingen! In seinem eigenen Obst- und Weinbaubetrieb und als langjähriger Kursleiter hat er viel Praxiswissen gesammelt, das er in seinem Buch leicht verständlich und anregend weitergibt.
- umfassend, praktisch, kreativ
- 350 süße und pikante Rezepte
- von A wie Ananas bis Z wie Zwiebel
- beliebte Klassiker und moderne Variationen
- ausführliche Grundlagen über das richtige Haltbarmachen
- mit Schritt-für-Schritt-Bildern und vielen hilfreichen Tipps
- persönliche Geschenke fürs ganze Jahr
Inhalt :
- Vorwort
- Rohstoffe
- Mengenangaben
- Gläser & Co.
- Pasteurisieren, Sterilisieren & Abfüllung
- Lagerung & Haltbarkeit
- Zucker & Zuckerarten
- Kandieren
- Geliermittel, Anwendung & Vorteile
- Fruchtsaft & Sirup
- Konfitüren & Co.
- Trocken von Obst & Gemüse
- Fruchtgummis
- Obst- und Traubenwein
- Liköre & Ansätze
- Tischbrenngeräte-Geisterzeugung
- Essig & Öl mit Früchten & Kräutern
- Essiggemüse
- Relish & Chutney
- Pesto
- Von der Ananas bis zur Zwiebel
- Abkürzungen
- Über den Autor
- Register
Meine Meinung :
Die Einkoch - Bibel trifft den Nagel auf den Kopf.
In diesem Buch findet man wirklich alles was dass Einkoch-Herz begehrt.
Fast 100 Gemüse- Obst und Kräuterarten aus dem Garten, Markt und Wald werden hier zu köstlichen Rezepten verarbeitet. Man kann saisonale vorhandene Rohstoffe ganz wunderbar selbst einkochen. Leckere Köstlichkeiten die sich nicht nur für die Vorratskammer eignen sonders auch als Geschenke mit persönlicher Note. Ich verschenke lieber etwas selbst hergestelltes als einen Strauß Blumen, ich freue mich auch über hausgemachte Leckereien aus anderen Küchen.
In diesem Buch erfahren wir die Hintergründe zur Haltbarkeit, bekommen viele hilfreiche Informationen und auch geschichtlichen Hintergrund zu Rezepten, die schon seit Jahrhunderten dieselben sind. Neue und alte Ideen was man aus Obst und Gemüse so alles zaubern kann. Dieses Buch ist eine echte Fundgrube an Köstlichkeiten zum Einmachen.
Der Autor hat über Jahre all die Basics zu diesen Köstlichkeiten gesammelt und verfeinert.
Gleich am Anfang erfahren wir wieso die Qualität der zu verarbeiteten Rohstoffe so wichtig ist, wie viel man für seine Kreationen letztendlich braucht, welche Gläser, Flaschen & Co. man am besten verwendet, wie man pasteurisiert, sterilisiert und richtig abfüllt, welchen Zucker oder welches Zuckerersatzprodukt man verwenden könnte und welches Geliermittel vorteilhaft ist bei der Anwendung. Wichtige Details beim Einmachen, die man sich auch genauer ansehen sollte.
Dann geht es weiter mit der Herstellung von Fruchtsäften und Sirup, Konfitüren & Co., wie man kandiert, Obst und Gemüse richtig trocknet, wie Fruchtgummis hergestellt werden, wie man Obst- und Traubenwein, Liköre und Ansetze zubereitet, wie man Früchte und Kräuter in Essig und Öl einlegt und wie man Pesto´s, Relish und Chutney´s selber macht.
Hier gibt es noch keine Rezepte sondern nur das nötige Fachwissen, wie man die Dinge richtig zubereitet.
Im Anschluss daran sind die von A ~ Z sortierten Obst und Gemüsesorten aufgeführt, unter
F steht zum Beispiel :
"Feige" aus der Feige werden folgende Köstlichkeiten hergestellt ...
Feigenkonfitüre
Feigenchutney
Feigensenf aus Trockenfeigen
Die hergestellten Leckereien sind nicht in Themengebiete sortiert sondern nach den Obst- und Gemüsesorten, was Ich sehr gut finde, so hat man gleich alle Rezepte für die ausgewählte Sorte parart.
Die Rezepte sind nicht alle bebildert, was Ich persönlich sehr schade finde, die Rezepte an sich sind sehr gut beschrieben, es gibt eine separate Zutatenliste, Schritt für Schritt Zubereitungsschritte und meist noch einen Tipp, den man beachten sollte.
Die Auswahl der Rezepte ist breitgefächert, schon beim ersten Durchblättern könnte man überall kleine Blättchen einkleben und den ganzen Tag einkochen bis sich die Regalbretter in der Vorratskammer biegen.
Ich bin wirklich ganz begeistert, meine Nachmachliste ist jetzt schon Ellenlang, in der nächsten Zeit werden Ich nach und nach folgende Ideen in die Tat umsetzen ...
Erdbeergelee mit Rosenblüten, Dattel- und Feigenchutney, Haselnusshonig, Heidelbeerkonfitüre, Holunderbeerenlikör nach Tante Hilde, Ingweressig, Essigkirschen, Orangenlikör à la Grand Manier,Pflaumenkonfitüre, eingelegte Pilze und eingelegte Zucchini.
Nachgemacht habe Ich bereits ein Salbeisalz, Erdbeermarmelade & Johannisbeergelee,Brennessel- und Petersilienpesto und getrocknete Brennesseln für Tee.
Die ausprobierten Rezepte sind wunderbar gelungen, es gab keinerlei Probleme bei der Umsetzung, geschmacklich gibt es auch nichts zu bemängeln.
WoW was für ein umfangreiches Werk, das Buch steht jetzt griffbereit in meiner Küche, da mir das Buch so gut gefallen hat, habe ich schon zwei Neue bestellt um sie weiterzuverschenken.
Ich kann das Buch allen Einkoch-Süchtigen wärmstens empfehlen, hier werdet ihr ganz bestimmt einiges finden, was auf eurem Küchenregal noch fehlt.
Empfehlenswert!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen