Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner Büchersammlung!

Search

Bowlen, Punsche und Liköre


Praxisbuch

Autor : Dipl.-Ing. Walter Gaigg
Hardcover : 128 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
Format :
16,5 x 22 cm
ISBN :
978-3-7020-1402-5

Verlag : Leopold Stocker
Leopold Stocker Verlag

Erschienen : März 2013

Preis : € 16,90
Bestellen : über den Stocker Verlag


Der Autor:



Dipl.-Ing. Walter Gaigg veröffentlichte im Leopold Stocker Verlag bereits den Erfolgstitel „Ansatzschnäpse“ mit mehr als 60.000 verkauften Exemplaren.

Um was geht es in diesem Buch :

Selbstgemachte Köstlichkeiten

Fruchtige Bowlen, dampfende Punsche und wohlschmeckende Ansatzliköre – über 100 Rezepte, die sich alle mit leicht erhältlichen Zutaten einfach zu Hause zubereiten lassen, versprechen eine Vielfalt von besonderen Getränken, die in keinem Geschäft erhältlich sind und ein einmaliges Geschmackserlebnis versprechen: ob für zu Hause, für Gäste oder als Geschenk!

• Bowlen auf Basis von Weißwein, Rotwein und Most (Apfelwein) oder alkoholfrei:
Ananasbowle, Feigenbowle, Holunderblütenbowle, Erdbeerbowle mit Most, Kumquatbowle, Litschibowle u. v. m.
• Heißgetränke: Punsche, Glühwein und -most, Feuerzangenbowle, Grog, Krambambuli, Jagatee, schwedischer Glögg, Cognacmilch u. v. a. m.
• Ansatzliköre aus Süd- und tropischen Früchten, kandierten Früchten, Gewürzen sowie Trockenobst
• Klassische Liköre: Eier-, Kümmel-, Kaffee-, Bierlikör u. a. 

Inhalt :
  • Vorwort
  • Einleitung
  • Bowlen + Bowlenrezepte
  • Alkoholfreie Bowlen
  • Bowlen - selbst erfunden
  • Bowlen aus Dosenfrüchten
  • Heiße Getränke 
  • Rezepte für heiße Getränke 
  • Punsche
  • Ansatzliköre und -schnäpse aus Südfrüchten, Gewürzen oder Trockenobst
  • Literatur


Meine Meinung :

Das neuaufgelegte Buch von Walter Gaigg ist für Menschen die sehr gerne Bowlen, Punsche und selbstgemachte Likör trinken. Fruchtiges aus südlichen und tropischen Früchten, mal mit Trockenobst, oder kandierten Früchten oder köstlichen Gewürzen.

Gleich am Anfang wird man in die Geheimnisse zum Ansetzen von Bowlen eingeführt.  Was man dazu benötigt, genau diese Fragen werden hier beantwortet.

Was man genau angesetzt, welche Ansatzflüssigkeiten man dazu benötigt, welchen Zucker, wenn überhaupt und welche Gewürze man verwenden kann.  Selbst welche Bowlengläser und Gefäße man am besten verwendet und vieles mehr. Es gibt sowahl alkoholische als auch nichtalkoholische Bowlen-Rezepte, die wiederum sehr ausführlich erläutert werden. 
Es gibt Rezepte für "Holunderblütenbowle mit Most", "Kiwibowle" und "Kräuterbowle" mit Früchten, Weißwein und / oder Sekt, Rum und / oder Weinbrand. 
Was mir dann direkt aufgefallen ist, dass auf Zucker verzichtet wird, bei uns zuhause würde früher immer Zucker mit zur Bowle gegeben, aber wenn man mal so dass ein oder andere Rezept ausprobiert hat ohne Zucker, wird man feststellen, dass der Zucker überhaupt nich fehlt. Im Mai freue Ich mich in jedem Jahr auf´s neue auf die erste Waldmeisterbowle mit dem Waldmeister aus meinem Garten ôô^.
Es gibt aber nicht nur Rezepte für heiße alkoholische Getränke, wie Tee mit Rum, Jagertee, Glühwein, Punsche, Glögg und Moretto, es folgen noch ganz leckere selbstgemachte Liköre aus frischen und getrockneten Früchten und welche die mit Gewürzen angesetzt werden. Es gibt süffiger Feigenlikör, Pmelolikör, Likör aus gedörrten Marillen, Likör aus kandierten Früchten und ganz klassische Liköre wie Johannisbeerlikör, Eierlikör, Rotweinlikör und Bärenfang = Honiglikör auf den besonders eingegangen wird.

Ich finde die Idee, Liköre zuzubereiteten richtig toll, hübsch verpackt in tollen Flaschen und edlen Karaffen ist immer ein schönes Mitbringsel  für liebe Menschen. 


Ich bin aber nicht nur an den Likörrezepten interessiert mich interessiert das Buch im allgemeinen, es gibt immerwieder Feste bei denen man mal einen Denkanstoß braucht um mal was anderes auf den Tisch zu bringen. Es ist doch wirklich langweilig wenn man überall die selbe Bowle (Schlammbowle mit Erdbeeren) trinken muss.
Wir trinken gerne mal im Sommer eiskalte, fruchtige Bowlen und im Winter dann heiße Getränke außer Kakao, Kaffee & Tee. Ich mag die Abwechslung und verschiedene Geschäcker die in diesem Buch gut abgedeckt werden

Ein rundum zufriedenstellendes Praxisbuch das Ich jedem nur ans Herz legen kann.

Klare Kaufempfehlung!   


Leopold Stocker Verlag


Kommentare