Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner Büchersammlung!

Search

Gewürze aus dem eigenen Garten


Praxisbuch

Autor : Manfred Neuhold  
Hardcover : 135 Seiten, ca. 60 Farbabbildungen
Format :
16,5 x 22 cm
ISBN :
978-3-7020-1401-8

Verlag : Leopold Stocker
Leopold Stocker Verlag

Erschienen : März 2013

Preis : € 16,90
Bestellen : über den Stocker Verlag


Der Autor:


 
Manfred Neuhold ist als leitender Redakteur einer Landwirtschaftszeitung, Journalist und Grafiker tätig. Schon während seines Volkskundestudiums befasste er sich intensiv mit der Beziehung zwischen Mensch und Pflanze und der kulturbegleitenden Funktion der Wild- und Nutzpflanzen. Von ihm sind im Stocker Verlag auch die Bücher „Die Bienen-Hausapotheke“, „Tee aus heimischen Kräutern und Früchten“ und „Naturkosmetik und Parfum“ erschienen.

 Um was geht es in diesem Buch :
Anbau, Ernte und Verwendung

Mehr als 50 Gewürzkräuter, die sich im Garten, oft aber auch in einem Blumentopf oder Balkonkistchen ziehen lassen, werden hier ausführlich vorgestellt. Darunter finden sich so exotische Kräuter wie Orangenthymian, Pfirsichsalbei, Zwergcurry oder Stevia, von der auch beschrieben wird, wie man aus dieser Pflanze selbst Zuckerersatz herstellen kann. Dabei geht der Autor auch auf die Planung des Kräutergartens, auf Windschutz und Mikroklima sowie den Anbau von Gewürzkräutern in Mischkulturen ein.


• Wo pflanzen? Ansprüche an Boden/Sonne/Dünger etc. Eignung als Topf- oder Balkonpflanze ...
• Wann ernten? Kerbel z. B. sollte schon vor der Blüte geerntet werden ...
• Wie konservieren? Was kann getrocknet, was sollte eingefroren werden ... ?
• Wie und wofür verwenden? Manche Gewürze brauchen Hitze, damit sich ihr Aroma entfaltet, andere Aromen werden durch Kochen zerstört. Zu welchen Speisen passt welches Gewürz?
• Zahlreiche Rezepte zur Herstellung von Gewürzessig, Kräutersaucen, Aufstrichen …
 

Inhalt :
  • Der Segen der Gewürze
  • Kulturgeschichte der Gewürze
  • Gute Planung ist der halbe Kräutergarten
  • Aussaat, Pflanzung, Pflege
  • Kräutergarten als Topfkultur
  • Ernten und Konservieren
  • Gewürzkräuter-Steckbriefe
  • Delikates mit Gewürzkräutern
  • Gewürzkräuter in der Küche


Meine Meinung :
Kräuter sind einfach herrliches sie dienen nicht zur zum Würzen sind auch Heilpflanzen zugleich. Die Menschen die sich immer noch beim Würzen auf Pfeffer & Salz beschränken, sollten schnellstens ihren Horizont erweitern, denn es gibt nicht schmackhaftes als ein gutes Essen mit frischen Kräutern. Wer die Möglichkeit frische Kräuter in seinem Garten auf dem Balkon oder dem Fensterbrett anzusiedeln sollte dies auch tun.
Dank der Vielfalt an Kräutern lassen sich dadurch auch ganz individuelle Beete damit anlegen und man kann seinen kulinarischen Fantasien freien Lauf lassen.
So ein kleiner Gewürzgarten, Spirale der nur ein Blumentopf machen nicht viel Arbeit und man hat einen hohen Nutzen für die Küche und seiner Gesundheit.
Viele Kräuter sind Mehrjährig wie Rosmarin, Salbei, Oregano usw. manche Kräuter wie Basilikum muss man jedes Jahr auf´s neue kaufen oder einsäen. Kräuter schmecken nicht nur sehr gut, sie sehen auch sehr schön aus, sie bleiben das ganze Jahr über Grün und wenn sie blühen kann man auch die Blüten weiterverarbeiten zu Essigen, Ölen oder dekorativ, beim Anrichten der Speisen.
Frische Gartenkräuter sind mittlerweile sehr wertvolle Vitamin- und Mineralstofflieferanten.
Sie verhelfen und beleben unsere täglichen Gerichte und haben einen besonderen Geschmack. Sie sind wichtig bei der Fettverbrennung und regen die Speichelproduktion an.
Kräuter sind ein Allrounder, deshalb sollte man wenn man die Möglichkeit hat auch selbst anpflanzen oder immer frisch kaufen.
Wie man Kräuter richtig anbaut, erntet und verwendet wird sehr anschaulich in diesem Buch erläutert. Zudem werden die Gewürzkräuter von A wie Anis bis Z wie Zwiebel in einem Steckbrief vorgestellt. 
Wie man Kräuter verarbeitet und zu was ... folgt im Anschluss : delikate Kräuteressige, Senfkreationen, Kräuterliköre, Kräutergeist, Gewürzweine und Kräuterbowlen. Dazu gibt es auch noch Rezepte fpr Suppen, Soßen, Aufstriche, Desserts, gewürzmischungen, Marinaden und kräuterwürzige Schlemmereien & andere Kleinigkeiten.
Das Buch hat mich schon sehr lange gereizt weil mein Garten über und über mit Kräutern und Wildkräutern bepflanzt ist, die nach Verarbeitung schreien, vom rühjahr bis in den Herbst genieße Ich jeden Tag meine frischen Kräuter und verarbeite sie zu Kräuterpsten, Pestos, Kräutersalzen, Gewürzmischungen, Tee´s und vielem mehr.
In diesem Buch haben ich sehr viele Verarbeitungsmöglichkeiten entdeckt die es mir ermöglichen noch mehr ins Glas zu bringen .
Besonders interessiert beim ersten Durchblättern haben mich die Rezepte für :
div. Essige wie Melissenessig, Frühlingsessig & Basilikumessig mit Minze, Muskatsenf, der 3 Kräutergeist, die Sauerampfersauce, das Kräutereis, Marsala, Kräuterkäse das Minzsorbet und die rote Wildmarinade. Für meinen Mann habe Ich die Steakmarinade angerührt, die ist wirklich toll.
Da die alle Rezepte in Schritt für Schritt erklärt werden, werden auch Laien kein Problem damit haben, ihre Kräuter richtig zu verarbeiten. Egal ob trocknen, einfrieren oder einsalzen, es gibt für alles eine Anleitung. 
In meiner Küche entsprungen sind :
-Kräuterpaste
-Kräuterbutter
-Bratkartoffeln mit frischen Kräutern
-Hirtensalat 
-Kräutersalz
-Mais-Bohnen-Salat
-Kräuterspatzen








Ein rundum zufriedenstellendes Praxisbuch das Ich jedem nur ans Herz legen kann.

Sehr empfehlenswert!   

Leopold Stocker Verlag


Kommentare