Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„πš†πšŽπš—πš— 𝚍𝚞 πšŽπš›πš”πšŽπš—πš—πšœπš, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, πš πš’πšŽ πš™πšŽπš›πšπšŽπš”πšπšŽπšœ π™΄πšœπšœπšŽπš— πš—πš’πšŒπš‘πš πšπš’πš‹πš, πšœπš˜πš—πšπšŽπš›πš— πš—πšžπš› πšπš’πšŽ π™ΈπšπšŽπšŽ πšπšŠπšŸπš˜πš—, πšπšŠπš—πš— πš πš’πš›πš πšπšŽπš› πš πšŠπš‘πš›πšŽ πš‰πš πšŽπšŒπš” πš—πšŠπšŒπš‘ πšπšŽπš– πš‚πšπš›πšŽπš‹πšŽπš— πš—πšŠπšŒπš‘ π™ΏπšŽπš›πšπšŽπš”πšπš’πš˜πš— πš”πš•πšŠπš›: π™ΌπšŽπš—πšœπšŒπš‘πšŽπš— πšπš•ΓΌπšŒπš”πš•πš’πšŒπš‘ πš–πšŠπšŒπš‘πšŽπš—, 𝚍𝚊𝚜 πš’πšœπš πšŠπš•πš•πšŽπšœ, πš πš˜πš›πšžπš– 𝚎𝚜 πš‹πšŽπš’πš– π™Ίπš˜πšŒπš‘πšŽπš— πšπšŽπš‘πš.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner BΓΌchersammlung!

Search

Mann zu verschenken


Autorin : Yvonne de Bark
Broschur: 224 Seiten

1. Auflage
Format :
21,5 x 13,5 cm

Sprache : Deutsch
ISBN :
978-3-932927-50-8


Startseite 




Verlag: Solibri
Erschienen : 2012
Preis : 12,80 Euro (D) / 18,90 SFr
Bestellen : Direkt ΓΌber den Verlag


Die Autorin :


Yvonne de Bark (*1972, MΓΌnchen) ist eine viel beschΓ€ftigte Schauspielerin, Sachbuchautorin sowie mit „Mann zu verschenken“ (Solibro 2012) auch Romanautorin.
Nach anfΓ€nglichem Lehramtsstudium genoss sie eine Schauspielausbildung in Berlin und Los Angeles.
Bekannt und beliebt wurde sie durch ihre zahlreichen TV-Serien-Rollen (u. v. a. „Motorradcops“, "Alarm fΓΌr Cobra 11 – Die Autobahnpolizei", die RTL Daily-Soap „Unter uns“ in der Rolle der Dr. Pia Lassner (2006 – 2009), „KΓΌstenwache", „Ein Fall fΓΌr zwei", „Marienhof", „Hallo Robbie!“, „Der Fahnder“ oder die Darstellung der Liane Fußmann in der Kinder- und Jugendserie „Schloss Einstein“ 2011) und Auftritte in Kinofilmen („Trinity und Babyface“, 1994, „Zeit des Schweigens“, 1996, in weiblicher Hauptrolle im Film „FinalCut.com“ (dt. Titel „Suicide“, 2001) sowie „MΓΆrderischer Plan“, 2003).

Das Leben mit ihren beiden Kindern inspirierte sie zu bislang 3 SachbΓΌchern: „Mama-Trost-Buch – Auch andere MΓΌtter erziehen Monster …“ (Ueberreuter, 2008), „Mamas wissen mehr: Das schrΓ€ge Fachwissen der MΓΌtter“ (Ueberreuter, 2010), „Spielen macht schlau: Spaß ohne Computer & Co" (Ueberreuter, 2011).
„Mann zu verschenken“ ist ihr erster Roman (Solibro, 2012).

Die zweifache Mutter ist sportlich und hΓ€lt sich fit u. a. mit Triathlon und Kinderweitwurf. Aber auch mit Ballett und Jazzdance hΓ€lt sie Ihren KΓΆrper geschmeidig, so dass u. a. der Playboy zugriff und die Schauspielerin auch einmal hΓΌllenlos zeigte. Yvonne de Bark lebt im Rheinland bei KΓΆln.

Kurzbeschreibung :

Mann zu verschenken ...
 
Der DebΓΌtroman der bekannten TV-Schauspielerin Yvonne de Bark

Eines Nachts, nach dem routinemÀßigen Wochenendsex, wird der Enddreißigerin Bea schlagartig klar, weshalb sie sich trotz eines gutbürgerlichen Lebens unwohl fühlt: Sie liebt ihren Mann nicht mehr! Punkt! Aus!
Bea steuert auf den magischen 40. Geburtstag zu. Ein Anlass, in Krisenstimmung zu verfallen, ist dies jedoch eigentlich nicht, denn sie hat alles, was man sich nur wΓΌnschen kann: einen gut verdienenden Ehemann; zwei Kinder, die in der PubertΓ€t zwar manchmal nerven, im Großen und Ganzen aber „pflegeleicht“ sind; wenn sie sich im Spiegel betrachtet, gibt es auch keinen Grund zur Unzufriedenheit – sie ist hΓΌbsch und sexy, wie eh und je …
Eines Nachts jedoch, unmittelbar nach dem routinemÀßigen Wochenendsex, wird Bea schlagartig klar, weshalb sie sich trotz allem unwohl fΓΌhlt: Sie liebt ihren Mann nicht mehr! Punkt! Aus! – Eine Scheidung kommt allerdings nicht in Frage, denn Bea hat keine abgeschlossene Ausbildung – und außerdem gibt es da noch diesen leidigen Ehevertrag. Was tun? Um weiterhin seelenruhig und mit allen erstrebenswerten Freiheiten wie die Made im Speck leben zu kΓΆnnen, ersinnt sie einen verrΓΌckten Gedanken: Ihr Mann brΓ€uchte eine Geliebte ...



Meine Meinung :

Bea verheiratet mit dem smarten Zahnarzt Marius der Sie ΓΌber alles liebt und Mutter zweier Teenager. Ihre heile Welt ist alles nur noch Fassade in ihren Augen, dabei glauben alle Sie hΓ€tte die perfekte Ehe. Als Sie vor Jahren bei Marius in der Praxis angefangen hat zu arbeiten war er noch in erster Ehe verheiratet. Doch schon nach sehr kurzer Zeit hatten die Beiden eine Affaire, sie waren so verliebt ineinander, das Marius seiner Frau alles beichtet. Seinen Noch - Ehefrau war garnicht so schockiert weil sie sich in eine andere Frau verliebt hatte, sie gingen in Frieden auseinander und Marius zog schnell mit Bea zusammen.
Bea bekam die Kinder und hütet Haus & Hof und kümmerte sich um die Familie, recht chaotisch, doch es lief soweit problemlos. Sie war zwar keine große Kâchin doch ihre Lieben wurden immer satt. Ihre Kochkünste waren so berühmt, das die Schwiegereltern die sehr konservativ sind, ihre Speisen vorsichtshalber in der Tupperdose mitbrachten um allen EventualitÀten aus dem Weg zu gehen.
Eigentlich hΓ€tte Sie das schΓΆnste Leben fΓΌhren kΓΆnnen, doch sie war mit nicht zufrieden, dabei kann sie sich alles erlauben was sie mΓΆchte. Wenn da nicht ihr Mann wΓ€re, von dem sie nur noch genervt ist. 
Beim allwΓΆchentlichen Sex, geht sie im Kopf die Termine durch und wartet bis es schnellstmΓΆglich vorbei ist, zu allem Übel kommt noch hinzu, das hier Mann stΓ€ndig seine Socken vor die WΓ€schetonne wirft, er laut beim Essen schmatzt und nachts schnarcht das sich die BΓ€ume biegen. Eine Kleinigkeit folgt der nΓ€chsten und Bea´s Hals wird immer dicker, das Fass ist kurz vor dem Überlaufen.
Sie hat keine Lust mehr diesen Mann weiter zu ertragen und dies erzÀhlt sie auch ganz regelmÀßig ihrer besten Freundin Marlene. Die nur kopfschütteln da steht und Sie um ihren Mann beneide.
Da kommt Bea plΓΆtzlich eine Idee, der einfachste Weg ihren Mann aus dem Weg zu schaffen wΓ€re eine Geliebte ... eine Geliebte wΓ€re genau das Richtige sie kΓΆnnte trotz ihres Ehevertrages weiter in Saus und Braus leben. Als sie Marlene von dieser Geschichte erzΓ€hlt, ist diese ΓΌberhaupt nicht begeistert.
Trotz der Warnung ihrer Freundin meldet Bea sich im Internet auf einer speziellen Seite an und sucht dort nach der passenden Frauen fΓΌr ihren Mann. 
Nach der Anmeldung kommen schon die ersten Interessentinnen, Bea sucht sich das passende Objekt aus, das zu ihrem Mann passen wΓΌrde und datet fΓΌr ihren Mann die skurrilsten Frauen ... mal kommen Sie in seine Praxis, in den Park oder treffen Ihn zufΓ€llig im Kaufhaus, Ihm passieren Dinge, die sind manchmal so zum weglachen, da kann einem der arme Kerl, so richtig leid tun. 
Doch irgendwann fΓ€llt es sogar ihrem Mann auf und er erwischt Sie ... jetzt fΓ€ngt das Spiel erst so richtig an ...  Sie hetzt ihm die Meerjungfrau Arielle auf den Hals, ist "angeblich" ΓΌberhaupt nicht EifersΓΌchtig und spioniert den Beiden hinterher, liest Handynachrrichten und versucht ihn zu Beschatten, doch so richtig fruchten will das Ganze nicht. Als ihr Mann eines Tages unter der Dusche steht und sein Handy vibriert liest sie die Nachrichten und antwortet darauf ... es kommt wie es kommen muss, Sie spioniert Ihm hinterher mit dem Auto ihrer besten Freundin um Unerkannt zu bleiben, doch was Sie dann zu sehen bekommt, gefΓ€llt ihr ΓΌberhaupt nicht ... ihr Mann kΓΌsst eine fremde Frau und gibt ihr einen Strauß roter Rosen ... sie kann´s nicht glauben und kippt sich wΓ€hrend der Wartezeit ein LikΓΆrchen nacheinander in den Rachen ... dann passiert etwas was sie vΓΆllig aus der Bahn wirft ... sie sucht Hilfe bei Marlene, doch Marlene ist nicht fΓΌr Sie da ...

Als Marlene sie vΓΆllig betrunken vor ihrem Laden findet bringt Sie sie nach Hause, wo Marius schon auf Sie wartet ... dann kommt ihr 40igster Geburtstag, der Tag an dem sich ihr Leben fΓΌr immer verΓ€ndert, Sie ihren Mann und ihre beste Freundin verliert ... wieso ???
Das musst Du selbst herausfinden.
 
Mein Fazit :

Ich habe das Buch in nur 2 Tagen ausgelesen und mich halb schlapp gelacht, der Schreibstil ist sehr flΓΌssig zu lesen, manchmal erkennt man sich selbst wieder ... schon ganz schΓΆn erschreckend wie sich manche Szenen gleichen ;) 
Das ideale Sommerbuch das man so nebenbei lesen kann, ich bin immernoch begeistert*-*

Kommentare