Autor : Josita Hartanto
Hardcover : 224 Seiten
Verlag : NeunZehn Verlag
Erschienen am : 09. Mai 2013
1. Auflage erschienen 2013
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3942491211
GrΓΆΓe : 26,6 x 22 cm
Preis : D - 19,95 €
Bestellen : Direkt beim Verlag
Klappentext :
Die SpitzenkΓΆchin Josita Hartanto mΓΆchte in ihrem ersten Kochbuch nicht Omas alte Rezepte in veganisierter Form oder die 999. vegane Bolognese beschreiben - sie mΓΆchte eine neue KΓΌche schaffen! Dabei sollen alle Rezepte mΓΆglichst mit jedem FΓ€higkeits- und Fertigkeitsniveau kochbar sein und dem engagierten Hobbykoch genauso viel Freude bereiten wie dem KochanfΓ€nger. Aus einfachen Zutaten raffinierte Gerichte zaubern, darum geht es ihr.
Inhalt:
- Vorwort
- Anleitung zum Satt sein
- Glossar
- Die wichtigste AusrΓΌstung
- NΓΌtzliche VorrΓ€te
- Suppen & Vorspeisen
- Hauptgerichte
- Snacks & kleine Sattmacher
- Desserts
- Register
- Danke
- Impressum
Warum nicht mal Vegan ???
Vegan schmeckt so lecker man vermisst ΓΌberhaupt nichts und ist auch richtig schΓΆn satt.
Dieses Buch steckt so voll mit kΓΆstlichen, veganen Gerichten die einen schon beim ersten DurchblΓ€ttern das Wasser im Munde zusammen laufen lassen.
Selbst Freunde die die vegane Lebensweise belΓ€cheln, haben geschluckt als Sie das Buch zum erstenmal in den HΓ€nden hatten. "Das kann man ja fast nicht glauben und das ist wirklich Vegan?", das kam aus dem Mund meiner Freundin, die immer sehr skeptisch gegenΓΌber Neuem ist.
Lange Rede kurzer Sinn, ich hab den KΓΌhlschrank aufgemacht und ihr einen Spargelcocktail angeboten, Sie war hin und weg, als ich dann noch mit etwas SΓΌΓem winkte, war sie vollkommen begeistert. Ich muss aber auch gestehen die knusprige Erdbeerlasagne ist auch ein TrΓ€umchen ôô.
Die Rezepte in diesem Buch sind wundervoll & groΓformatig bebildert, leicht und sehr ΓΌbersichtlich gestaltet worden, so dass auch ein Laie sofort mit dem Nachkochen anfangen kann. Besonders interessant sie die kleinen Anmerkungen zu den Rezepten, die sehr hilfreich sind. Die zu verwendeten Zutaten sind ohne Probleme zu besorgen, man braucht keine ausgefallenen Zutaten, das gefΓ€llt mir ganz besonders gut.
Das Buch ist in 4 Teile untergliedert:
1. Suppen & Vorspeisen
2. Hauptgerichte
3. Snacks & kleine Sattmacher
4. Desserts
Es ist fΓΌr jeden Geschmack etwas dabei ... selbst Vegetarier und Fleischesser werden diese Speisen nicht stehen lassen, da bin Ich mir sehr sicher.
Die interessante Auswahl reicht von "Avocado Apfel Tatar mit Walnussbonbon" als Vorspeise ΓΌber "Koriander-Walnuss- Frikadellen mit Rotkohlsalat" als Hauptgerichte bis zu einem "Ingwer-Dattel-Panna-Cotta" als Dessert und wer noch einen Snack fΓΌr Zwischendurch, Lust hat, sollte mal das "Clubsandwich" oder die "Sauerkraut-Hotdog-Quiche" probieren, danach wirst Du Pappsatt, dein Sofa aufsuchen mΓΌssen ;)
Mein Fazit :
Genauso und nicht anders habe Ich mir ein veganes Kochbuch gewΓΌnscht, die Autorin hat sich so viel MΓΌhe gemacht, das kann man schon beim DurchblΓ€ttern sehen und fΓΌhlen.
Man muss kein erprobter Koch sein um sein KΓΆnnen an den Rezepten auszuprobieren, sie sind gelingsicher und einfach beschrieben. Wer die vegane KΓΌche bereits kennt wird sicherlich gleich das ein oder andere Lieblingsgericht fΓΌr sich entdecken, auch die Fleischfraktion in meiner Familie konnte ich mit 4 Gerichten vollkommen begeistern, Sie verlangten sogar schon Nachschub ;)
Ein Buch das nicht nur Veganern und Vegetariern gefallen wird.
Die nΓ€chsten Tage stehen schon 2 Eiskreationen in den StartlΓΆchern und die Rostigen Ritter mit Mohn und weil die Familie schon StoΓgebete in den Himmel sendet, gibt es wieder mal die Erdbeerlasagne.
Schaut rein und lasst Euch in den Bann der veganen KΓΌche ziehen ... ein Buch dass ich wΓ€rmstens empfehlen kann.
Gestern Mittag bei groΓer Hitze haben wir noch ein Bananeneis aus dem Buch nachgezaubert und mit Vanillesauce gegessen ... war herrlich erfrischend ;)
Kommentare
Kommentar verΓΆffentlichen