Chronische Schmerzen natürlich behandeln
Heilmethoden, die für Linderung sorgen.
Das können Sie selbst tun
Autor :Klappenbroschur : 136 Seiten
Verlag : Schlütersche
Erschienen am : 2010
Sprache : Deutsch
ISBN : 9783899936353
Größe : 20,8 x 15,4cm
Preis : D - 19,95 €
Bestellen : Direkt beim Verlag
Über den Autor :
Dr. med. Heike Bueß-Kovács ist Allgemeinmedizinerin und war einige Jahre stellvertretende Chefredakteurin der Zeitschrift Baby und Die ersten Lebensjahre . Heute ist sie Buchautorin und Journalistin für Printmedien mit dem Spezialgebiet Kindergesundheit, -entwicklung und -erziehung. Sie war viele Jahre für Zeitschriften wie Eltern und Eltern for family tätig und zudem eine gefragte "Abenteuer Familie"-Studioexpertin im Bayerischen Fernsehen. Sie hat bereits zahlreiche Bücher zu Gesundheit, Familie und Kinder veröffentlicht.|Birgit Kaltenthaler arbeitet als freie Journalistin, Autorin und Redakteurin hauptsächlich in den Bereichen Medizin, Ernährung, Wellness und Erziehung. Sie hat viele Ratgeber zu Gesundheits-, Entspannungs- und Erziehungsthemen veröffentlicht. Außerdem ist sie Yogalehrerin sowie Seminarleiterin für Autogenes Training. Sie lebt mit ihren beiden Kindern in der Nähe von München.
Beschreibung :
Mehr als elf Millionen Patienten in Deutschland sind chronisch schmerzkrank. Viele von ihnen leiden erheblich und nehmen täglich Medikamente ein, die Nerven und Organe belasten. Im Unterschied zum akuten Schmerz, der dem Gehirn eine körperliche Störung signalisiert, hat sich der chronische Schmerz von dieser ursprünglichen Schutzfunktion abgekoppelt und existiert unabhängig davon. Erwiesen ist, dass Schmerzen oft psychosomatisch bedingt sind und beispielsweise körperlicher Ausdruck einer Depression sein können. Umgekehrt führen chronische Leiden wie Rheuma oder Migräne zumeist auch zu seelischen Beeinträchtigungen. Am häufigsten manifestieren sich chronische Schmerzen im Kopfbereich, an der Nackenmuskulatur, am Schultergürtel, an der Lendenwirbelsäule und an den Gelenken.
Aus dem Inhalt:
- Vorwort
- Schmerz - wie er entsteht
- Die wichtigsten Ursachen
- Sanfte Selbstbehandlung
- Die Therapie im Schmerzzentrum
- Anhang
- Wichtige Adressen
- Register
Viele Millionen Patienten so wie Ich leiden seit Jahren unter chronischen Schmerzen.
Ich hatte im Alter von 14 Jahren einen sehr schweren Motorradunfall der mir seither täglich Schmerzen bereitet. Ich kann nur wenn es ganz schlimm wird zu Medikamenten greifen, weil ich an einer Medikamentenallergie leide. Drum sind Schmerzen für mich ein leidiges Übel. Dieses Buch hat mich deshalb auch so interessiert, weil man hier seine Schmerzen mit natürlichen Heilmethoden behandeln kann.
Schon im ersten Teil "Wie entsteht der Schmerz" werden einem die wichtigsten Warnsignale unseres Körpers aufgezeigt, wie man am Besten damit Überlebt, was den Schmerz auslöst, welche Schmerzblocker der Körper selbst produziert, wann man von chronischen Schmerzen redet, das Schmerzgedächnis und wie der Körper die Schmerzen wahrnimmt und verarbeitet.
"Die wichtigsten Ursachen" sind Rücken-Nacken-Gelenk- Nerven- Tumor- Kopfschmerzen, rheumatische Schmerzen und Fibromyralgie.
In "Sanfte Selbstbehandlung" werden wirkungsvolle Heilpflanzen vorgstellt, wie man mit Hilfe von Homöopathie behandelt wird, bewährte Homöopathika, Kneipp´sche Anwendungen, TCM, Mentaltechniken die Kraft der Gedanken & Gefühle und die richtige Ernährung.
In die "Therapie im Schmerzzentrum" gibt es multimodale Behandlungskonzepte, medikamentöse Therapien und die Neuromodulation.
Danach kommt noch eine Übersicht zur Anwendung von Schmerzmittel und ein Experteninterview mit dem Arzt des Jahres 2004.
Mein Fazit :
Das Buch ist sehr schön strukturiert, übersichtlich gestaltetund auch von einem Laien leicht zu verstehen.
Ich konnte viel für mich mitnehmen, was Ich zuhause anwenden kann um meine Schmerzen ohne Schmerzmittel in den Griff zu bekommen.
Ich finde das Buch absolut Empfehlenswert!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen