Gebundene Ausgabe : 320 Seiten
ISBN : 9783899159011
Artikelnummer : 061402
Auflage : Januar 2013
Artikelnummer : 061402
Auflage : Januar 2013
Verlag : Reader´s Digest / Das Beste
Preis : € 39,95
Bestellen : Direkt über den Verlag
Kurzbeschreibung :
Mit diesem Buch holen Sie sich die Natur auf den Teller und einzigartige Geschmackserlebnisse in Ihre Küche. Lernen Sie alles über die einzelnen Wildkräuter und probieren Sie über 170 raffinierte Feinschmeckerrezepte mit Wildkräutern, Beeren, Pilzen, Früchten, Wurzeln und Blüten.
Entdecken Sie die Aromen unverfälschter Wildkräuter und zaubern Sie ganz neue Geschmackserlebnisse in Ihre Küche.
Auf 320 herrlich bebilderten Seiten werden Sie erfahren, wie viel Spaß es macht, unter sachkundiger Anleitung, duftende Kräuter, farbenprächtige Blüten, süße Beeren, schmackhafte Nüsse und Pilze aufzuspüren, kennenzulernen und daraus originelle Köstlichkeiten zuzubereiten.
Von Bärlauchspätzle über Kaninchenragout mit Taubnessel bis hin zu Roseneis auf Waldbeermark. In diesem Buch finden Sie über 170 raffinierte Rezepte für jeden Anlass. Ausführliche Pflanzenporträts stellen Ihnen die 130 besten Wildpflanzen und Pilze in Wort und Bild vor und liefern Ihnen alles Wissenswerte zu kulinarischen und medizinischen Eigenschaften. So wird das Bestimmen und Selbstpflücken zum Kinderspiel. Auch auf dem Markt, im Garten oder im Supermarkt sind die Zutaten zu haben und Sorgen für mehr Abwechslung, Gesundheit und Genuss auf Ihrem Teller.
- Über 170 raffinierte Feinschmeckerrezepte
- Mehr als 130 ausführliche Pflanzen- und Pilzporträts in Wort und Bild
- Zahlreiche wertvolle und praktische Küchentipps
Inhalt :
- Regeln zum Sammeln von Wildpflanzen
- Vorwort
- Auf dem Pfad der Natur
- Rezepte
- Pilz- und Pflanzen Porträts
- Register
- Bibliographie
Ein Kochbuch mit Pflanzenportäts dass so wunderbar gestaltet ist, schon nach dem ersten Durchblättern war Ich ihm verfallen. Wer jetzt noch kein Freund von Wildkräutern ist, wird es ganz sicherlich werden. "Kochen mit Wildkräutern" ist ein wirklich tolles Kochbuch, eins dass sich lohnt anzuschaffen.
Die Rezepte sind auch für einen Laien gut nachvollziehbar und lecker. Das selbstständige Suchen von Wildkräutern sollte man als Ungeübter mit fachkundiger Unterstützung von Kräuterkundigen angehen. Sonst könnte es böse enden, das "Kochen mit Wildpflanzen". In diesem Buch werden zwar die Wildkräuter sehr gut beschrieben und sind auch bebildert, doch das ist kein Garant. Manche Pflanzen haben einen Zwilling wie zum Bsp. Bärlauch und Maiglöckchen, das Maiglöckchen ist sehr giftig und wenn es nicht gerade in voller Blüte steht, sehen die Blätter aus wie die des Bärlauches. Das gilt auch bei Pilzen und anderen Wildpflanzen, lieber 2x nachsehen und um Rat fragen, als einmal essen und im Krankenhaus landen.
Im Rezeptteil der über 210 Seiten geht und es 170 Rezepte zu entdecken gibt, geht es um die wichtigsten Grundrezepte (Fonds & Essenzen), aromatische Kräuter & Blätter, einer bunten Blütenvielfalt, wilde Früchte & Samen, Pilze aus dem Wald und Wurzeln und Knollen.
Im letzten und wichtigsten Teil geht es um 130 Pilz- und Pflanzen - Porträts, sie sind unterteilt in Saisonalkalender Frühling/Sommer/Herbst & Winter.
Der Frühling geht von März bis Mai, der Sommer von Juni bis August, der Herbst von September bis November und der Winter geht von Dezember bis Februar.
Zudem gibt es zu jedem Abschnitt die passenden Porträts.
Der Rezeptteil beinhaltet so viele tolle Rezepte, dass man nicht weiß mit welchem man anfangen soll, die Auswahl viel mir echt schwer, besonders interessant finde Ich ...
-Pilzessenz von frischen & getrockneten Pilzen
-Wildkräuter-Wedges mit Quendel, Dost, Douglasien, Wiesenkümmel und Knoblauch
-Douglasiensalz für Wildgerichte
-Labkraut im Teigsäckchen
-Auberginenlasagne mit Quendel-Dost-Kruste
-Lindenblattmousse mit Erdbeer-Panna-cotta
-Fichtenspitzensorbet auf kandierten Breitwegerichblatt
-Fichtenspitzencocktail
-Hollersekt
-Blütengelee
-Blütenöl
-Gebeizter Lachs mit versch. Lauchblüten
-Couscous-Salat mit Wildkirschen & Maisgriffeln
-Lachs auf Klatschmohn & Kornblume
-Rosencreme
-Hagebuttensenf ideal für Fleischfondue & Käseplatten
-Quittensüppchen mit karamellisierten Walnüssen
-Räucherlachs mit Sahnemerrettich & Sanddornkonfitüre
Viele Gerichte sind bebildert und sehr gut beschrieben, es gibt eine separate Zutatenliste, die Personenanzahl, Schritt für Schritt Zubereitung und extra Tipps.
Im letzten Teil finden wir die saisonalen Kalender für alle Jahreszeiten und bebilderte Pflanzenportträts mit lat. Namen und seinen Eigenschafte incl. Verwendungszwecke.
Mein Fazit :
Viele sehr kreative Rezepte mit ungewöhnlichen Zutaten, machen Lust mal etwas anderes auszuprobieren.
Das Buch ist sehr informativ und hat all meine Erwartungen erfüllt ... Empfehlenswert!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen