Kreative Einmachküche: FRÜHLING
Autorin : Elisabeth EnglerBroschierte Ausgabe : 72 Seiten
Verlag : Compbook Verlag
Erschienen am : 2013
1. Auflage
Sprache : Deutsch
ISBN-13 :978-3934473539
Größe : 21,2 x 14,6 cm
Preis : D - 8,95 €
Bestellen : Direkt beim Verlag
Autorin :
Elisabeth Engler wurde 1963 in München geboren. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie und ihren Hunden in Ihrer Heimat Bayern.
Klappentext :
Eine Fülle frühlingsfrischer Rezepte für selbstgekochte Marmeladen und Gelees, Sirup, Chutneys sowie für Hochprozentiges, Kräutersalze, Essig und Senf, Eingelegtes, bis hin zu Brotaufstrichen. Hier ist sicher für jeden Gaumen etwas dabei. Nutzen Sie anhand der vorgestellten Delikatessen die vitaminreichen und leckeren Boten des Frühlings. Mehr als 60 heiß geliebte leckere und kreative Rezeptideen.
Inhalt:
- Vorwort
- Selbst gemachte Delikatessen
- Vorbereiten der Gefäße
- Probleme
- Das Einfüllen von Kochgut
- Haltbarkeit
- Lust auf Süßes
- Marmeladen & Gelees
- Sirup
- Alkoholisches
- Eingelegt
- Chutney´s & Süßes & Saures
- Pikant & würzig
- Auf´s Brot
- Kräuteröl und Kräuterbutter
- Senf
- Kräutersalz
- Essig
- Rezeptverzeichnis
- Zutaten
Wie die Überschrift schon verspricht gibt es in diesem kleinen Büchlein leckere und ausgefallene Frühlings-Kreationen zum Einmachen.
Die frischen Kräuter lachen einen förmlich an und was gibt es schöneres als die Frische für kalte Tage einzufangen ?
Wie man all diese Delikatessen selbst macht, erfahren wir auf Seite 7. Wie man die Gefäße vorbereitet und welche Probleme es damit geben kann erfahren wir auf Seite 8, weiter gehts dann mit dem Befüllen des Kochgutes und der Haltbarkeit, alle wichtigen Informationen, Hinweisen und Tipps gleich am Anfang. Dann kann man auch schon mit dem Einmachen loslegen ... köstliche Marmeladen und Gelee´s erwarten uns, samtweiche Erdbeermarmelade, Holunderblüten-Gold-Gelee, Bärlauch-Wein-Gelee und eine Ostermarmelade mit Äpfeln, Vanille, Möhren und Blutorangensaft.
Im zweiten Teil frühlingsfrischer Sirup & Zucker finden wir unter anderem Lindenblütensirup, Waldmeisteressenz, Wipfelhonig und Wildrosenzucker .
In Alkoholisches gibts spritzigen Frühlingswein mit Waldhonig, Holunderblüten und Tannenspitzen, Löwenzahnblütenlikör und Erdbeerlimes.
Chutney´s finden wir in Teil 4 ... Erdbeerchutney mit Passionsfrüchten, Ingwer und Minze und eine köstlich - pikante Holunderblütensauce.
Weiter geht´s mit Süßem und Saurem ... Zucchini-Mango-Töpfchen, Falsche Kapern aus Wildblüten und Zitronen-Zucchini.
In auf´s Brot finden wir Veilchencremehonig, Blütencurd und Wildkräuterhonigaufstrich.
Kräuteröl und Kräuterbutter heißt das nächste Kapitel, hier gibt es Spitzwegerichspitzenöl, Brennnesselbutter und Bärlauchpesto.
Senf ein Thema dass mich immer anspricht, da bin Ich immer für jede neuen Idee zu begeistern ... Brennnessel-Chili-Senf und Erdbeersenf.
Auch das vorletzte Kapitel Kräutersalz und Gewürzmischungen sind Themen mit denen man mich fangen kann, neue Ideen die es bald auch in meiner Küche geben wird sind ... Rosengewürz, wildes Kräutersalz und Frühlingskräutersalz. Nachgemacht habe Ich schon das Holunderblütensalz, dass sehr zu Empfehlen ist.
Zum guten Schluss gibt es noch einige Essigkreationen wie der Salbeiblütenessig mit Chili und der Kiefernnadelnessig.
Mein Fazit :
Elisabeth Englers Rezepte begeistern mich ja schon länger, sie hat immer wieder neue interessante Ideen auf Lager.
Die Rezepte sind sehr ausführlich, genau beschrieben und leicht in der Umsetzung. Zu manchen Rezepten wünsche ich mir, dass da auch Verwendungsmöglichkeiten stehen.
Das ist aber auch der eine Anregung .
Wie gewohnt ein tolles Buch das Ich nur EMPFEHLEN kann ;O)
Nachgemacht:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen