Autor : Klappenbroschur : 160 Seiten
Verlag : Schlütersche
Erschienen am : 2013
Sprache : Deutsch
ISBN : 9783899936452
Größe : 20,8 x 15,4cm
Preis : D - 19,95 €
Bestellen : Direkt beim Verlag
Über den Autor :
Sonja Carlsson die Ernährungswissenschaftlerin Sonja Carlsson hat an der Technischen Universität München-Weihenstephan Ökotrophologie studiert. Nach über zehn Jahren PR-Tätigkeit bei ?Müllermilch? hat sie sich seit 1990 als erfolgreiche Autorin und Journalistin etabliert. Mittlerweile sind etwa 100 Bücher von ihr erschienen, sowohl Kochbücher, Gesundheitsratgeber und Diätbücher. Darüber hinaus hat sie etliche Beiträge über gesunde Ernährung und Diätetik in Fachzeitschriften, vor allem in Titeln der Gemeinschaftsverpflegung, veröffentlicht. Für ihren Fachartikel ?Bluthochdruck ? Todesursache Nummer Eins? wurde sie 1994 mit dem Journalistenpreis für Medizin von der Deutschen Hochdruck-Liga Heidelberg ausgezeichnet. Sie ist zertifizierte Referentin für Ernährung und Hauswirtschaft, hält Vorträge für den Ökotrophologenverband sowie für das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im schwäbischen Raum.
Beschreibung :
111 Rezepte gegen erhöhte Cholesterinwerte
Aulöser kennen - Blutfette senken
Erhöhte
Cholesterinwerte kann man mit einer gezielten Ernährung langfristig in
den Griff bekommen. Vor allem frisches Gemüse, Obst und weitere
ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie Vollkornprodukte sollten einen
größeren Platz auf dem Speiseplan einnehmen. Schon wenige Wochen nach
einer Umstellung der Ernährung lässt sich in den meisten Fällen eine
Senkung des Cholesterinspiegels im Blut feststellen. Wie einfach und
genussvoll das geht, beweist Ernährungswissenschaftlerin Sonja Carlsson
mit vielen leckeren Rezepten, die der ganzen Familie schmecken.
Aus dem Inhalt:
- Liebe Leserinnen & Leser
- Vorwort
- Erhöhte Cholesterinwerte? Das müssen sie wissen!
- Was ist Cholesterin?
- Gute essen, trotzdem Blutfettwerte senken! Darauf sollten Sie achten
- Tagespläne
- 111 Rezepte gegen erhöhte Cholesterinwerte
- Nicht ohne mein Frühstück!
- Hauptgerichte für mittags & abends
- Für den Hunger zwischendurch
- Mit originellen Drinks gegen den Durst
- Lust auf Süßes?
- Rezeptregister
Mangelnde Bewegung, Übergewicht, zu viel Alkohol und Zigarettenqualm, bei einem solchen Lebensstil schießt der Cholesterinspiegel gefährlich in die Höhe.
Erhöhter Cholesterinwert gehört mit zu den Hauptverursachern von Herzinfarkt und Schlaganfall, er bleiben meistens jahrelang unbemerkt, da er lange Zeit körperlich keine Auffälligkeiten verursachen.
Bei einem dauerhaft erhöhten Cholesterinspiegel lagert sich das Cholesterin an den Gefäßwänden ab und droht die Arterienwände zu verengen.
Durch unsere falsche Ernährung sind sie zu einer Volkskrankheit geworden, von der Millionen von Menschen betroffen sind. Die moderne Medizin kann betroffenen Menschen mit zu hohen Cholesterinwerten zwar helfen, doch es geht auch anders mit einfachen Hausmittel. Bewerte Hausmittel die die Werte herunterschrauben und in einem erträglichen Rahmen halten. Die drei Eckpfeiler gegen zu hohe Cholesterinwerte sind: absoluter Nikotinverzicht, eine gesunde und ausgewogene Ernährung und ein intensive Sportprogramm.
Wichtig ist auch bei der Ernährung einen Austausch des Speiseplans vorzunehmen.
Wahre Cholesterin-Bomben sind: Brathering, Fleisch, Käse und Eier.
Wenig Cholesterin enthalten: Äpfel, Birnen, Knoblauch, Artischocken, Soja und Zwiebeln.
Bei zu hohem Cholesterin empfiehlt es sich :
Auf Fleisch mit hohem Fettgehalt zu verzichten und statt dessen öfter mal Fisch zu essen, bevorzugt Hering, Lachs oder Thunfisch. Sie haben einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren Omega 3 und Omega 6 Fettsäuren.
Weißmehlprodukte gegen Vollkornprodukte austauschen.
3,5%ige Milchprodukte1,5%ige Milchprodukte oder Magerstufe austauschen.
Lieber Rotwein statt Bier trinken.
Statt süße und salzige Knabbereien zu essen lieber Gemüsesticks mit kalorienreduzierten Dipps genießen.
Stark gezuckerte Limonaden u. Fruchtsäfte gegen verdünnte Obstsäfte, ungesüßte Kräutertees oder Mineralwasser austauschen.
Statt Butter lieber Margarine aus Pflanzenfetten essen.
Pflanzenöle zum Braten verwenden anstatt Schmalz oder Butter.
Salz zum Würzen lieber durch Kräuter ersetzen.
Die hier vorgestellten Rezepte sind für eine leichte und gesunde Küche. Rezepte die richtig gut schmecken u. den Cholesterinspiegel senken. Hier finden Sie viele Rezepte für jeden Geschmack. Heidelbeer-Bananen Müsli zum Frühstück, griechischer Bauernsalat, Grünkern-Spinat Suppe, gefüllte Kartoffeln mit Kräuterquark, Seezungenröllchen "Forentiner Art", Bohneneintopf mit Lammfleisch, Aprikosen-Smoothie oder Tomatenquark mit Knäckebrot für Zwischendurch und Erdbeerquarktorte mit Krümelboden, soooo lecker kann leichte Küche sein. Wer Lust auf originelle Drinks gegen den Durst hat sollte mal den aufregend, prickelnd und fruchtigen "Love Affair" probieren, ein Drink aus Waldbeerentee, frischen Himbeeren, flüssigem Honig, Prosecco und Crushed Ice.
Mein Fazit :
Den Cholesterinspiegel langfristig senken, ja dass geht, mit diesem Buch und den leckeren Rezepten gelingt das leicht.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen