Autoren : Ingrid Pernkopf & Renate Wagner-Wittula
Fotograf/Illustrator : Peter Barci
Erschienen :September 2013
Auflage : 2
Einband / Hardcover mit SU : 352 Seiten
Format : 19,0 x 24,5 cm
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3-85431-635-0
Preis : D - 29,99 β¬
Direkt bestellen : Hier
Γber die Autoren :
Ingrid Pernkopf, geboren in Gmunden am Traunsee, fΓΌhrt seit 1989 gemeinsam mit ihrem Mann Franz das elterliche Gasthaus βGrΓΌnberg am Seeβ. Im Pichler Verlag erschienen von ihr u. a. die Kochbuch-Bestseller βDie Vorratskammerβ, βDas groΓe Mehlspeisen-Kochbuchβ, die βStrudelkΓΌcheβ, βDie traditionelle ΓΆsterreichische KΓΌcheβ und βBacken zur Weihnachtszeitβ (gemeinsam mit Renate Wagner-Wittula).
Renate Wagner- Wittula, geboren in Addis Abeba, studierte Germanistik, Anglistik und Kulturelles Management. Sie verfasste zahlreiche Kochbuch-Bestseller, zuletzt erschienen von ihr βDie Wiener KΓΌcheβ (gemeinsam mit Adi Bittermann), βDas groΓe Mehlspeisen- Kochbuchβ, die βStrudelkΓΌcheβ und βDie traditionelle ΓΆsterreichische KΓΌcheβ.
Kurzbeschreibung :
DrauΓen die ersten Schneeflocken, drinnen in der warmen Stube der betΓΆrende Duft von Zimt und frisch gebackenen Keksen. Wer sehnt sich nicht nach solchen Kindheitserinnerungen?
Da hilft keine fertig gekaufte WeihnachtsbΓ€ckerei, selber backen heiΓt hier die Devise. Nur so lΓ€sst sich mit dem Aroma von ofenwarmen Kokosbusserln und knusprigen MΓΌrbteigstangerln romantischer Weihnachtszauber um ein paar Wochen vorverlegen. Damit aus dem winterlichen Traum kein Albtraum wird, hat die βGmundner KekskΓΆniginβ (so die Fachpresse) Ingrid Pernkopf aus beliebten und bewΓ€hrten Klassikern, aber auch aus neu inspirierten, modernen Kreationen eine beeindruckende Sammlung der besten WeihnachtsbΓ€ckereien zusammengestellt. Mit klaren Anweisungen und dem gewohnten schrittweisen Vorgehen will das Erfolgsduo Pernkopf/ Wagner-Wittula auch Backmuffel hinter dem vorgeheizten Ofen hervorholen und zu lustvollem Backen verfΓΌhren. Und wenn man schon einmal dabei ist, erΓΆffnen zahlreiche VariationsmΓΆglichkeiten des jeweils verwendeten Teiges eine groΓe Bandbreite an verschiedenen Keksen und anderen KΓΆstlichkeiten, frei nach dem Musketier-Motto: Einer fΓΌr alle! Stimmungsvolle Fotos sowie die Illustration wichtiger BackvorgΓ€nge machen Lust auf mehr β mehr Kekse, mehr Genuss.
Aus dem Inhalt:
- Tipps & Tricks
- Knusper, knusper Kekse
- SΓΌsse KΓΌsse
- Scheibe fΓΌr Scheibe
- Bewusst genieΓen
- SΓΌndiger Schmelzpunkt
- Weihnachtliche Klassiker
- Zuckerbrot und Mandelkern
- ZusΓ€tzliche Grundrezepte
- Tipps & GerΓ€te
- Warenkunde
- Pannen ABC
- GlossarΓΆsterreicher AusdrΓΌcke
Was wΓ€r die Adventszeit und Weihnachten ohne WeihnachtsgebΓ€cke? Das wΓ€r doch nur halb so schΓΆn! Deshalb finden wir in diesem Buch : Schnelle, klassische oder raffinierte WeihnachtsplΓ€tzchen. Die 400 besten PlΓ€tzchen-Rezepte fΓΌr Kipferln, Kekse, Makronen, SpritzgebΓ€ck und mehr ... die schmecken wie von Oma.
Neben PlΓ€tzchen-Klassikern werden neue und ΓΌberregionale Rezeptideen vorgestellt. AuΓerdem: verfΓΌhrerische Pralinen, Konfekt und Busserl-Rezepte. Vom altbewΓ€hrten Stollen und Lebkuchen ΓΌber FrΓΌchtebrot bis hin zu trendigen Keksen sΓΌΓ & pikant und anderen Rezepten.
Beim WeihnachtsgebΓ€ck gibt es die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen, die einen mΓΆgen es relativ sΓΌΓ mit viel Dekoschnickschnack und die anderen lieber ganz tradizionell mit den typischen GewΓΌrzen ohne viel drumherum. Die meisten Backen jedes Jahr die Klassiker herunter die sie schon von ihren MΓΌttern und GroΓmΓΌttern her kannten. Andere wiederrum sich offen und kreativ und probieren gerne mal was Neues aus. Zu dem "normalen" Standartprogramm kommen immer wieder neuen Kreationen dazu. Die den ein oder anderen auf den Geschmack bringen mal was anderes auszuprobieren. Die Zeiten sind vorbei wo es an Weihnachten Ausgestochenes, Lebkuchen, Kokosmakrone und Co. gab. Heute liegen Sie zwar noch immer hoch im Trend, doch so wie man sie noch von Oma her kannte, so sehen sie heutzutage nicht mehr aus. Heute wird viel Wert auf das Aussehen der GebΓ€cke gelegt.
Guter Geschmack und gutes Aussehen - so sehen die PlΓ€tzchen von heute aus.
Viele setzen bei ihrem WeihnachtsgebΓ€ck auf Abwechslung und experimentieren jedes Jahr mit neuen Rezepten. Die einen backen mit ihren Kindern und suchen daher Rezepte fΓΌr schnelle, einfache WeihnachtsplΓ€tzchen, die anderen lieben es, alleine in vollkommener Ruhe ihr WeihnachtsgebΓ€ck mit viel Liebe und Hingabe stundenlang aufwendig zu verzieren.
Genauigkeit ist sehr wichtig, beim PlΓ€tzchen backen!
Also: Alle Teigzutaten abwiegen, bereitstellen und zΓΌgig verarbeiten. Die wichtigsten Tipps und Tricks kΓΆnnt Ihr aus diesem Buch entnehmen. Vom Grundrezept fΓΌr Teige, FΓΌllungen, Glasuren und Aromen bis hin zum Pannen ABC ist alles vorhanden.
In den sieben Themengebieten findet Ihr alle mΓΆglichen Weihnachtsbackkreationen mit den dazu passenden Rezept in allen Schwierigkeitsgraden. GrΓΆΓtenteils mit sehr inspirierenden Fotos die gleich richtig Lust aufs Backen machen.
Das Buch ist leider nicht durchgehend bebildert, was mich wirklich stΓΆrt. Beim Nachfragen bei meiner Schwiegermutter, meiner Freundin und zwei Bekannten, kam jedesmal der selbe Spruch : PlΓ€tzchen backen ohne Bilder ist nichts fΓΌr mich, so ein Buch kaufe Ich nicht!
Nun ja, fΓΌr mich ist es jetzt kein Ausschlusskriterium man kann sich als teils erfahrene BΓ€ckerin schon vorstellen wie es aussehen soll. Aber dass ist meine Meinung und nicht die der anderen Befragten.
Das Buch lΓ€sst keine
PlΓ€tzchenwΓΌnsche offen. Wie wΓ€re es zum Beispiel mit gefΓΌllten NΓΌssen, Schwendli, Katzenzungen, KΓΌrbiskernschnitten, Honig-Dinkel-Keksen, Nougat-Kokos-Stangerl, Kletzenbrot oder einer Biskuitroulade mit Lebkuchencreme & Mandarinen?
Aber auch Klassiker wie Schwarz-Weiss-GebΓ€ck, Mandelmakronen, Linzer Augen und
Vanillekipferl haben im Buch ihren Platz.
WeihnachtsplΓ€tzchen - vom einfachen bis zum stylischen PlΓ€tzchen, die auch Back-AnfΓ€ngern mΓΌhelos gelingen, mit vielseitigen Teigen, aus denen tolle PlΓ€tzchen-Varianten entstehen.

Kommentare
Kommentar verΓΆffentlichen