Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„πš†πšŽπš—πš— 𝚍𝚞 πšŽπš›πš”πšŽπš—πš—πšœπš, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, πš πš’πšŽ πš™πšŽπš›πšπšŽπš”πšπšŽπšœ π™΄πšœπšœπšŽπš— πš—πš’πšŒπš‘πš πšπš’πš‹πš, πšœπš˜πš—πšπšŽπš›πš— πš—πšžπš› πšπš’πšŽ π™ΈπšπšŽπšŽ πšπšŠπšŸπš˜πš—, πšπšŠπš—πš— πš πš’πš›πš πšπšŽπš› πš πšŠπš‘πš›πšŽ πš‰πš πšŽπšŒπš” πš—πšŠπšŒπš‘ πšπšŽπš– πš‚πšπš›πšŽπš‹πšŽπš— πš—πšŠπšŒπš‘ π™ΏπšŽπš›πšπšŽπš”πšπš’πš˜πš— πš”πš•πšŠπš›: π™ΌπšŽπš—πšœπšŒπš‘πšŽπš— πšπš•ΓΌπšŒπš”πš•πš’πšŒπš‘ πš–πšŠπšŒπš‘πšŽπš—, 𝚍𝚊𝚜 πš’πšœπš πšŠπš•πš•πšŽπšœ, πš πš˜πš›πšžπš– 𝚎𝚜 πš‹πšŽπš’πš– π™Ίπš˜πšŒπš‘πšŽπš— πšπšŽπš‘πš.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner BΓΌchersammlung!

Search

Und dann kam das Wasser


Autorin : Dagmar Isabell Schmidbauer  
Verlag : Edition Renumero


Erschienen : 4. November 2013
Auflage : 1
Broschiert : 395 Seiten
Format : 19 x 12 cm
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3943395020
Preis : D - 12,80 €
Direkt bestellen : Hier  

Über den Autor :
Dagmar Isabell Schmidbauer, geboren 1962 in Stuttgart, lebt und arbeitet als Journalistin, Verlegerin und Krimiautorin in Passau. Vor rund 30 Jahren zog sie aus dem Rhein-Main-Gebiet ins Bayerische. Sie hat 6 Kinder und engagiert sich in zahlreichen Projekten, unter anderem fΓΌr MΓ€dchen in Afghanistan und fΓΌr Kinder und Jugendliche in Deutschland.

Kurzbeschreibung :
Passau im Ausnahmezustand! Die Stadt am DreilÀndereck wird nach über 500 Jahren vom gewaltigsten Hochwasser der Geschichte heimgesucht. Gleich drei Flüsse überfluten die wie auf einer Insel gelegene Altstadt. Doch damit nicht genug. Kommissarin Franziska Steinbacher und ihr Kollege Hannes Hollermann finden einen Toten in einem verlassenen HÀuschen an der Ortsspitze von Passau, der zuvor ordentlich verpackt wurde. Bevor die Polizei die Leiche jedoch bergen kann, kommt das Wasser: Viel zu früh und viel zu schnell. Widerstrebend müssen sie den Toten in den Fluten von Donau und Inn zurücklassen. WÀhrend das Wasser aber weiterhin steigt und damit wichtige Beweise vernichtet werden, taucht plâtzlich eine weitere Leiche auf; eine Frau fÀllt aus einem Fenster der neuen Mitte, aus Passaus hâchstem GebÀude. Oder wurde sie vielleicht gestoßen?

Der dritte Fall von Steinbacher und Hollermann, der in der beschaulichen Stadt Passau spielt, fΓΌhrt sie tief hinein in eine Szene, in der es weder Mitleid noch EhrgefΓΌhl gibt. Sie stolpern ΓΌber jede Menge Dreck und stoßen in eine Parallelwelt vor, deren grausamer Alltag nicht nur hochbrisant, sondern auch topaktuell ist. Spannend, kritisch und zeitgemÀß – Dagmar Isabell Schmidbauer stellt in ihrem dritten Band der Passauer Krimi Reihe eindrucksvoll unter Beweis, dass ihre BΓΌcher einzigartg sind! 


Meine Meinung :

 

Passau 2013 die Jahrhundertflut ΓΌberschwemmt alles. Passau im absoluten Ausnahmezustand!

Die Autorin musste selbst miterlebten, wie die Bewohner der historischen Altstadt von Passau ihre HΓ€user verlassen mussten und um ihre Existenz bangten. Die Menschen waren vΓΆllig hilflos den Naturgewalten ausgeliefert.
Die Flut-Katastrophe nahm Sie zum Anlass um ihren Krimi noch einmal umzuschreiben und die Ereignisse mit in den Krimi einfließen zu lassen.
Sie schreibt sehr einfΓΌhlsam und bindet das Thema "Hochwasser" perfekt in ihrem Kriminalfall ein.
Mit welchen Problemen sich die Menschen in Passau auseinandersetzen mussten, wird sehr schnell klar. Sie schreibt sehr authentisch ΓΌber den unermΓΌdlichen Einsatz der Helfer, die den Passauern in grâßter Not zur Seite standen.  Besonders interessant ist die Beschreibung der passauer Γ–rtlichkeiten, die sehr bildhaft beschrieben wurden und mit einer Karte der Altstadt und der Ortsspitze wo die FlΓΌsse Donau, Inn und Ilz zusammenfließen, hat man einen sehr guten Einblick.


Kommen wir nun zum Inhalt ... der Urlaub steht an, die Kriminalkommissarin Franziska Steinbacher wollte eigentlich mit ihrem Geliebten ein paar romantische Tage im SΓΌden verbringen. Doch ihre PlΓ€ne wurden vom Fund einer mΓ€nnlichen Leiche leider durchkreuzt. 

Das Hochwasser hat große Teile der Stadt komplett ΓΌberflutet, besonders stark betroffen ist das Γ–rtl, die Passauer Ortsspitze, wo die FlΓΌsse - Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. 
Hier taucht die Leiche eines noch unbekannten Toten auf. Der Polizei ist es dennoch unmΓΆglich, den Toten zu bergen, die Wassermassen sind so enorm, das der Leichnam auch nicht obduziert werden kann. All diese unglΓΌcklichen ZusammenhΓ€nge manchen die Ermittlungen sehr schwer, Franziska Steinbacher und ihr Kollege Hannes Hollermann tun ihr Bestes und ermitteln was das Zeug hΓ€lt.

Das Buch bleibt bis zum Schluß spannend, wer der Mârder wirklich ist, ist nicht sofort klar. Erst wenn sich die Puzzleteile zusammenfinden, wird ersichtlich wer der Mârder ist, Spannung bis zu der letzten Seite.
 

Ein spannender und fesselnder Krimi, der das Thema Jahrhundertflut aus dem vergangenen Sommer, gut recherchiert einbindet und wieder gibt.
Von mir eine absolute Leseempfehlung!


Kommentare