Autor : Constanze von Eschbach Verlag :Kopp Verlag
Erschienen :21. November 2013
Auflage : 1
Broschiert: 176 Seiten, durchgehend farbig illustriert
Format : 21,2 x 15,8 cm
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3864450952
Preis : D - 9,95 β¬
Direkt bestellen : Hier
Kurzbeschreibung :
In einer Zeit, in der immer mehr IndustriebΓ€ckereien immer mehr Chemie in unser Brot backen, entdeckt der Mensch den ernΓ€hrungsphysiologischen Wert von selbstgebackenem Brot neu.
Dieses Buch weckt den SpaΓ am Brotbacken. Wer Wert auf Geschmack und beste Zutaten legt, der kommt mit diesen praktischen Rezepten fΓΌr kΓΆstliche und knusprige Brotklassiker garantiert auf seine Kosten. Jedes Rezept ist Schritt fΓΌr Schritt erklΓ€rt und mit zahlreichen Farbfotos illustriert, die schon beim Anschauen Appetit auf Knuspriges aus Schrot und Korn machen.
Extra:
Eine Reportage ΓΌber das Backen im Holzofen oder BackhΓ€uschen und die wichtigsten Tipps fΓΌr ein gutes Gelingen.
Aus dem Inhalt:
- Vorwort
- Ein bisschen Theorie
- Backen im Holzbackofen
- Holzofenbrot
- Brote mit Tradition
- SpezialitΓ€ten
- Herzhafte Kleinigkeiten
- SΓΌΓes
- Register
Seit ein paar Tagen liegt nun das Buch βBrot selbst backenβ auf meinem Schreibtisch, ich hatte es schon x Mal in den HΓ€nden. Hab schon einiges daraus gebacken. Jetzt endlich kommt auch die Rezension dazu. Backen wΓ€re mich ehrlich gesagt, jetzt lieber ;)
Kleiner Scherz ... aber das Buch inspiriert mich immer.
176 Seiten voller Wissen ΓΌber die Herstellung von Broten mit Tradition, SpezialitΓ€ten, herzhaften Kleinigkeiten, SΓΌΓes und Holzhofenbrot aus dem Holzbackofen. Backwerk bei dem nicht nur die Optik stimmt sondern auch die QualitΓ€t. Backwaren wie von BΓ€cker um die Ecke. Der Autorin ist es gelungen das Buch leicht verstΓ€ndlich und nicht allzu sehr theoretisch zu schreiben.
Aus meiner Sicht ist die EinfΓΌhrung in die Materie sehr wichtig, ohne dieses Wissen wΓ€re es fΓΌr mich nur unverstΓ€ndliches BΓ€ckerlatein. Die Rezepte wΓ€ren fΓΌr einen absoluten Neuling nicht sehr verstΓ€ndlich. Die Idee und Umsetzung der EinfΓΌhrung finde ich mehr als gelungen.
Jedoch sollte man sich vor dem Nachbacken der Rezepte viel Zeit nehmen und nicht unter Zeitdruck arbeiten.
Der Rezeptteil ist in fΓΌnf Bereiche gegliedert ist, er beginnt mit Rezepten fΓΌr Holzofenbrot, bevor es weiter geht mit Brote mit Tradition, SpezialitΓ€ten, herzhaften Kleinigkeiten und etwas SΓΌΓem.
Die Rezepte sind allesamt sehr ausfΓΌhrlich beschrieben.
Neben einer ausfΓΌhrlichen Textbeschreibung finden sich auch Informationen und Tipps.
Von herzhaften Holzfofenbrot mit Speck bis zum Hildegard von Bingen-Dinkel-KrΓ€uter-Brot finden sich noch weitere Brotkreationen in diesem kleinen Buch wieder : Brezeln, Zwiebelzopf, gefΓΌlltes Brot mit Kern, Tomatenbrot mit Thymian, KartoffelbrΓΆtchen mit NΓΌssen und sΓΌΓem Quittenbrot, Apfelbrot mit Studentenfutter und Scones - hier findet jeder etwas fΓΌr seinen Geschmack.
Jedes Rezept ist Schritt fΓΌr Schritt erklΓ€rt und mit einigen Farbfotos illustriert, die schon beim Anschauen Appetit auf Knuspriges aus Schrot und Korn machen.
Mein Fazit :
Dieses preiswerte Buch bietet leicht nachvollziehbare Rezepte zum Thema Brot an.
Da wird, der ein oder andere bestimmt fΓΌndig werden.
Daher gibt es von mir eine klare Kaufempfehlung.

Kommentare
Kommentar verΓΆffentlichen