Autoren :
Klappenbroschur : 132 Seiten
Verlag : Schlütersche
Erschienen am : 2010
Sprache : Deutsch
ISBN : 9783899935899
Größe : 20,8 x 15,4 cm
Preis : D - 16,95 €
Bestellen : Direkt beim Verlag
Über die Autoren :
Sven-David Müller-Nothmann ist Diätassistent und Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Nach langjahriger Tätigkeit am Universitätsklinikum Aachen ist er jetzt bei den Internetportalen www.qualimedic.de sowie www.zuckerberatung.de beschäftigt. Als Medizinjournalist ist er Schriftleiter und Redaktionsmitglied verschiedener Zeitschriften und regelmäßiger Gast im Hörfunk sowie Fernsehen. Er moderiert die monatliche Gesundheitssendung GesundZeit in Leipzig. Sven-David Müller-Nothmann arbeitet ehrenamtlich für die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik und leitet sein Zentrum für Ernährungskommunikation in Aachen. Für seinen Einsatz um die Volksgesundheit im Bereich Diabetes und Ernährung erhielt er 2005 vom Bundespräsidenten das Bundesverdienstkreuz verliehen.
Beschreibung :
Acht bis neun Millionen Menschen in Deutschland leiden an Arthritis, Arthrose und anderen rheumatischen Erkrankungen. Doch die richtige Ernährung kann ihnen helfen, Entzündungen zu hemmen und Schmerzen zu lindern. Sie ermöglicht sogar, die Einnahme von Medikamenten zu reduzieren. Die Ernährungsexperten Müller und Weißenberger haben auf dieser Grundlage 50 leckere Rezepte entwickelt, die eines beweisen: Der Genuss muss bei dieser gesunden Ernährungsweise keineswegs zu kurz kommen.
Aus dem Inhalt:
- Vorwort
- Arthritis & Arthrose - wichtig zu wissen
- Die Ernährung umstellen - aber wie?
- 50 leckere Rezepte bei Arthritis und Arthrose
- Anhang
- Adressen
- Lesetipps
- Register
Alleine in Deutschland leiden jeden Tag über 5 Millionen Menschen an Arthrose-Schmerzen und mehrereMillionen haben zeitweise Beschwerden.
Arthrose ist eine übermäßige Abnutzungserscheinung in einem oder mehreren Gelenken. Arthrose zählt zu den rheumatischen Erkrankungen und ist eher ein Sammelbegriff, denn darunter verstecken sich mehr als 100 verschiedene Krankheitsbilder. Die meisten Patienten haben unerträgliche Schmerzen und massive Bewegungseinschränkungen die die Lebensqualität drastisch einschränken, bei manchen Patienten führen sie auch zur sozialen Isolation.
Fast jeder Mensch bekommt im Alter mehr oder weniger ausgeprägte Arthrosen. Die Schmerzen entstehen aufgrund der Reizung der empfindlichen Gelenkinnenhaut durch abgeschliffene Knorpelteile.
Arthrosen können in jedem Gelenk auftreten, vom Fingergelenk bis zu den Gelenken von Hüfte, Knie oder Wirbelsäule.
Arthrosen wird meist erst sehr spät diagnostiziert. Es ist daher besonders wichtig, erste Anzeichen eines Gelenkverschleißes selbst zu erkennen und dann diese mit dem Arzt zu besprechen.
Anhand einer Röntgenuntersuchung kann man festgestellt, wie weit der Verlauf der Gelenkabnutzung schon fortgeschritten ist.
Bei den Patienten werden die Schmerzen und die Bewegungseinschränkungen behandelt.
Die häufgsten Symptome :
- Schmerzen zu Beginn einer Bewegung beim Aufstehen zum Bsp.:
- Belastungsschmerzen
- Bewegungseinschränkungen
- Gelenkgeräusche
- Geschwollene Gelenke und Steifigkeit
- Muskelverspannungen um das betroffene Gelenk
- Physiotherapie
- Wärme- und Kältebehandlung
- Bewegung
- Ernährungsumstellung
- Medikamente
- OP
Die Arthritis ist eine chronisch entzündliche Erkrankung der Gelenke, wobei in sehr seltenen Fällen auch innere Organe, die Haut oder die Augen befallen sein können.
Zu Beginn der Erkrankung sind meist nur wenige Gelenke entzündet, doch im weiteren Verlauf greift die Entzündung auf immer mehr Gelenke über. Die große Ausnahme ist die Wirbelsäule , besonders häufig entzünden sich Hand- und Fingergelenke.
Schmerzen zählen zu den Merkmalen dieser Erkrankung, die meist in der Nacht oder am Morgen auftreten und nach 15-20 Min. wieder verschwinden. Um den Verlauf der Arthritis zu stoppen und weitere Schäden zu vermeiden, kommen entzündungshemmende Medikamente in Verbindung mit Krankengymnastik zum Einsatz. Unter Umständen auch mal eine OP.
Menschen mit Arthrose oder Arthritis sollten regelmäßigSport treiben, Sport hält die Gelenke beweglich und stärkt die Muskulatur.
Am besten hilft Schwimmen, es entlastet die Gelenke, massiert sanft die Haut und kräftigt Arme, Beine, Schultern und Hüften.
Es gibt leider keine spezielle Ernährung, die eine Arthrose oder Arthritis heilen oder verhindern könnte. Aber es besteht die Möglichkeit für längere Zeit auf Alkohol zu verzichten und den Anteil an tierischen Fetten zu reduzieren. Was jedem einzelnen speziell hilft, dass muss jeder selbst herausfinden, was einem gut tut.
In diesem Ratgeber finden wir einige sehr wohlschmeckende Rezeptideen die diese Krankheiten unterstützen und eventuell lindern können.
Ich bin selbst sein Jahren Arthrosepatientin und seit Ich meine Essgewohnheiten auf vegetarische Nahrung mit Fisch umgestellt habe geht es mir besser.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen