Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner Büchersammlung!

Search

In der Küche mit Alain Passard


Autor : Christophe Blain
• Aus dem Französischen von Ulrich Pröfrock
• Handlettering von Olav Korth 

Hardcover: 96 Seiten farbig
Format : 22,5 x 29 cm  
ISBN : 978-3-943143-74-4

Verlag : Reprodukt

Erschienen : 08. September 2013

1. Auflage

Preis : EUR [D] 17,00   

Bestellen : Direkt über den Verlag


Über den Autor :


Christophe Blain, geboren 1970, studierte Bildende Kunst in Cherbourg. Besonders beeindruckten ihn die Werke von Bonnard, Seroy, Repine, Gustave Dorée und Daumier. Erst die Begegnung mit Joann Sfar, Lewis Trondheim, David B. und Emile Bravo Ende der Neunzigerjahre motivierte ihn dazu, Comics zu schreiben und zu zeichnen. So arbeitete er mit David B. an einigen Geschichten, die in der Anthologie “Lapin” erschienen, und später an “Der Hop-Frog-Aufstand” (SPEED Comics). Als sein eigener Szenarist gestaltete er das erfolgreiche Album “Das Getriebe”. 

Zu seinen bekanntesten Arbeiten hierzulande gehört die Serie “Isaak der Pirat”. Für die Reihe “Donjon – Morgengrauen”, entstanden in Zusammenarbeit mit Joann Sfar und Lewis Trondheim, hat er vier Geschichten gezeichnet.
Christophe Blains Zeichnungen sieht man die künstlerische Schulung an, effektvoll weiß er seine Geschichten in Szene zu setzen. Seine Figuren erscheinen in ihren Attributen überhöht, haben lange, spitze Nasen oder überbreite Schultern, seine Stadtszenen finden Entsprechungen im Expressionismus; Häuser wachsen in den Himmel und sind in der Nacht in tiefes Schwarz gehüllt.

Mit dem ersten Teil der inzwischen fünfbändigen Reihe “Isaak der Pirat” konnte Christophe Blain 2002 in Angoulême den Preis für des beste Album gewinnen. Sein aktuelles Projekt “Gus” ist – ähnlich wie “Isaak der Pirat” – zugleich Parodie und Hommage an ein altes Genre: in diesem Fall den Western. 

Kurzbeschreibung :

Delikat! Alain Passard, Pariser Drei-Sterne-Koch und Star der Gemüseküche, hat sich über die Schulter und in die Töpfe schauen lassen – von einem weiteren Meister seines Fachs, Christophe Blain. Der Comiczeichner hat Alain Passard mehr als zwei Jahre lang begleitet und den Alltag des Maître, seine Ästhetik und Philosophie des Kochens in gewohnt ausdrucksstarken Zeichnungen eingefangen. 

Das Ergebnis ist ein kluges, lehrreiches und hochamüsantes Buch, mit dem Christophe Blain einmal mehr den Beweis erbringt, welch Potenzial der Comic abseits ausgetretener Pfade bietet.

Darüber hinaus beinhaltet der Band 15 anschaulich illustrierte Rezepte von Alain Passard und funktioniert so auch als raffiniertes französisches Kochbuch.

“Ein Kochbuch, ein Comic, ein Hochgenuss, eine Sensation.” – Andreas Platthaus, FAZ

Meine Meinung :

"In der Küche mit Alain Passard", wurde gezeichnet vom französischen Comic-Zeichner Christophe Blain. Es ist sowohl Kochbuch, als Porträt und Milieustudie in einem. 

2 Jahre lang hat Blain in Alain Passard´s Küche im L’Arpège verbracht und seine Eindrücke mit Bleistift und Papier festgehalten. Die Idee zu dem Buch hatte Alain Passard selbst.

Der französische drei Sternekoch Alain Passard kreiert seit 2001 vegetarische Gerichte, im siebten Pariser Arrondissement im L’Arpège, Frankreichs Gemüseparadies No.1.
Es ist sagenhaft was Passard so alles mit Gemüse anstellt ! 
Es wird geschnitten, gerieben und geschnipselt und aus den einfachsten Zutaten werden Gerichte die wahre Geschmacksexplosien sind.  Im Buch werden 15 der leckersten vegetarischen Kreationen von Alain Passard in bildlicher Form dagestellt.

Ungewöhnliche Kreationen werden in diesem sehr speziellen Kochbuch präsentiert.  

Zusammen mit der Comicfigur des Zeichners geht es auf eine ungewöhnliche Reise ins Gourmet Universum von Alain Passard. Es beeindruckend wie Passard kocht, er verarbeitet die frischesten und besten Zutaten. Seinen Gästen liest er jeden Wunsch von den Augen ab, der Gast ist König, seine Wünsche werden respektiert.
Es gibt "Purpurfarbene Emotionen" mit Akazienhonig, Dragée von der Traube mit Honigwein und Rote Beete mit Purpur-Basilikum und zerdrückten Brombeeren.


Mein Fazit :


Dieses Buch ist ein “Must have” für alle die die vegetarische Küche des Alain Passart kennenlernen und hinter die Kulissen des Meisters blicken wollen.

Das Buch ist endlich mal was Neues, es ist sehr witzig geschrieben und verratens das ein oder andere Geheimnis. Es ist nicht das typische Kochbuch, es ist ein witziger Comic mit Rezeptanleitungen. 
Das perfekte Geschenk für pfiffige, kreative Köche, die gutes Essen zu schätzt wissen.

Von mir gibt es eine absolute Kaufempfehlung!



Kommentare