Suppen und Eintöpfe
Die besten Rezepte rund ums Jahr
RezeptwettbewerbVerlag : Cadmos Verlag
Erschienen : 15. August 2013
Auflage : 1
Gebundene Ausgaben : 128 Seiten mit farb. Abbildungen
Format : 24 x 17 cm
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3-8404-3517-1
Preis : D - € 16,99
Direkt bestellen : Cadmos Verlag
Kurzbeschreibung :
In vielen Haushalten steht vor allem im Herbst und Winter die Suppenschüssel regelmäßig auf dem Esstisch. Doch auch in den anderen Jahreszeiten können Suppen und Eintöpfe richtig lecker schmecken. Dieses Buch enthält die besten Einsendungen aus einem Rezeptwettbewerb von Cadmos Verlag und Bauernblatt Verlag: praxiserprobte Köstlichkeiten vom Lande, die leicht nachzukochen sind.
Aus dem Inhalt:
- Vorwort
- Tipps & Tricks für die Suppenküche
- Frühlingsfrischer Suppengenuss
- Sommersuppenträume
- Köstliche Suppen im Herbst
- Winterzeit ist Suppenzeit
- Allzeit lecker!
- Anhang
- Alphabetisches Verzeichnis der Rezepte
- Verzeichnis der Wettbewerbsteilnehmer
Eintopf ist nicht gleich Suppe und umgekehrt!
Ein Eintopf geht nicht unbedingt als Suppe durch. Aber wo ist der Unterschied?
Gehen wir der Sache mal auf den Grund, für einen Eintopf brauchen wir Gemüse, Fleisch oder Fisch und viel weniger Flüssigkeit, als für eine Suppe. Für eine Suppe, da nehmen wir mal dieTomatensuppe dafür brauchen wir eine Gemüsesorte, Wasser, Sahne und Gewürze, für einen Eintopf brauchen wir da schon etwas mehr.
Es muss nicht unbedingt ein Dithmarschens Rotgold mit Mettenden sein. Aber stell dir mal den Eintopf auf deinem Teller vor ...
Im Rezept stehen meistens zwei Gemüsesorten plus einer Fleisch- oder Wursteinlage. So ein Eintopf ist zwar etwas zeitaufwendiger, aber dafür köchelt er eine zeitlang so vor sich herum ohne dass er Aufmerksamkeit braucht.Übrigens schmeckt der Eintopf nach 2-3 Tagen erst so richtig lecker, da ist er nämlich gut durchgezogen.
Suppe das ist so was für jeden Tag und für Zwischendurch. Da die meisten Suppen viel weniger Einlage haben, machen sie zwar satt aber nicht so schnell wie bei einem Eintopf.
Wenn ich mir die Rezepte für Suppen oder Eintöpfe aus dem Wettbewerb mal genau anschaue und sie miteinander vergleiche, merke ich sehr rasch den kleinen aber feinen Unterschied.
Suppe geht eigentlich immer als Vorspeisen durch, einen Eintopf wiederrum kann man seinen Gästen nicht wirklich als Vorspeise anbieten, dafür wäre er zu sättigend. Es sei denn, der nächste Gang bietet eher leichtere Kost.
Wie dem auch ist ... Suppe oder Eintopf, dass muss jeder für sich entscheiden.
Ich mag sowohl Suppe als auch Eintopf. Wenn es um ein Mehrgängemenue geht kommt bei mir immer eine leichte Suppe in Betracht. Eintopf ist für mich etwas für kalte Tage, damit ich mich aufwärmen kann.
Wenn ich mir die Rezepte in diesem Buch so ansehe, stelle Ich fest, dass es Rezepte gibt von denen Ich noch nie etwas gehört habe.
Sehr interessant, so als Hausfrau, Mutter und Hobbyköchin ist man ja immer auf der Suche nach neuen Ideen.
Hier habe ich einige neue Rezeptideen gefunden die mich sehr ansprechen, für alle Jahreszeiten gibt es ein Süppchen oder einen Eintopf. Wer die Wahl hat, hat die Qual ;)
Gleich am Anfang gibt es viele Tipps & Tricks und Grundrezepte für die Suppenküche.
Die Rezepte sind alle bebildert und mit einer Personenangabe, einer separaten Zutatenliste, Schritt für Schritt Anleitungen und extra Tipps zum Abwandeln oder was man dazu Essen könnte. Zudem gibt es Portionsangaben mit dem Eiweiß- Kohlehydrat- und Kilokalorienwert.
Der Anfang macht eine frühlingsfrische Brennesselsuppe mit einer Möhren - Mandel-Einlage. Dann folgen ganz unterschiedliche Sppen & Eintöpfe hier mal ein paar Beispiele:
- Grüne Aue / Süppchen mit Rauke und Schafmilchkäse
- Klare Spargelsuppe
- Bordesholmer Bohneneintopf
- Soljanka
- Holunderbeersuppe mit Grießklößchen
- Schwarzwurzelsuppe mit Sahnewolke
- Süßsaurer Rote-Bete-Eintopf
- Käsesuppe mit Cabanossi
Und zum guten Schluss eine Weißbiersuppe mit Korinthen und Zimt.
Darauf folgt ein alphabetisches Rezeptverzeichnis und eine Liste aller Teilnehmer.
Insgesamt ein solides Suppen & Eintopf Kochbuch mit vielen neuen Ideen und ein paar Klassikern aus Omas Küche. Da dürfte einer Suppenparty nichts mehr im Weg stehen. Viele leckere Rezepte, die leicht zuzubereiten sind.
Hühnerbrühe |
Überbackene Zwiebelsuppe |

Kommentare
Kommentar veröffentlichen