Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„πš†πšŽπš—πš— 𝚍𝚞 πšŽπš›πš”πšŽπš—πš—πšœπš, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, πš πš’πšŽ πš™πšŽπš›πšπšŽπš”πšπšŽπšœ π™΄πšœπšœπšŽπš— πš—πš’πšŒπš‘πš πšπš’πš‹πš, πšœπš˜πš—πšπšŽπš›πš— πš—πšžπš› πšπš’πšŽ π™ΈπšπšŽπšŽ πšπšŠπšŸπš˜πš—, πšπšŠπš—πš— πš πš’πš›πš πšπšŽπš› πš πšŠπš‘πš›πšŽ πš‰πš πšŽπšŒπš” πš—πšŠπšŒπš‘ πšπšŽπš– πš‚πšπš›πšŽπš‹πšŽπš— πš—πšŠπšŒπš‘ π™ΏπšŽπš›πšπšŽπš”πšπš’πš˜πš— πš”πš•πšŠπš›: π™ΌπšŽπš—πšœπšŒπš‘πšŽπš— πšπš•ΓΌπšŒπš”πš•πš’πšŒπš‘ πš–πšŠπšŒπš‘πšŽπš—, 𝚍𝚊𝚜 πš’πšœπš πšŠπš•πš•πšŽπšœ, πš πš˜πš›πšžπš– 𝚎𝚜 πš‹πšŽπš’πš– π™Ίπš˜πšŒπš‘πšŽπš— πšπšŽπš‘πš.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner BΓΌchersammlung!

Search

Von Landschweinen, Weiderindern, Biogockeln und regionaler Kochkultur


Reihe : Aus Liebe zum Landleben
Autoren : Rudolf BΓΌhler / Marlisa Szwillus
Hardcover mit Schutzumschlag : 192 Seiten mit ca. 300 farbigen Abbildungen

1. Auflage
Format : 28,6 x 22,4 cm
ISBN : 978-3-86362-017-2



Logo 

Erschienen : 22. Oktober 2013

Preis : € 24,95 (D), € 25,70 (A), CHF 35,50

Bestellen : Direkt ΓΌber den Verlag


Kurzbeschreibung :

Nach Jahren industrieller Massentierhaltung erleben wir heute eine starke Renaissance der individuellen und regionalen Tierrassen, mit einer Vermarktung auf kurzen Wegen. Die QualitΓ€t des Fleisches steht wieder an erster Stelle, das Wohl der Tiere ist hohes Gebot und die regionale Kochkunst hat wieder PrioritΓ€t. Das wahrscheinlich umfassendste und qualitativ hervorstechendste Buch zum Thema. TOP-FleischqualitΓ€t mit regionaler Herkunft ist der Haupttrend im gehobenen Foodmarkt.



Inhalt :

  • Ein Wort zuvor ...
  • In der KΓΌche ...
  • Kapitel 1 : Was ist gutes Fleisch
  • Kapitel 2 : Schweine - beliebt seit eh und je
  • Kapitel 3 : Rinder - die Kraft der Natur
  • Kapitel 4 : Schafe - das pure GlΓΌck auf Deich und Weide
  • Kapitel 5 : GeflΓΌgel - gefiederte Vielfalt
  • Beilagen
  • Register
  • Bezugsquellen
Meine Meinung : 

Wer mΓΆchte schon schlechtes Fleisch auf seinem Teller ?
Ein StΓΌck gutes Fleisch ist pures GlΓΌck und eine wahre Gaumenfreude.


Frische Regionale und hochwertige Zutaten finden ihren Platz bei der Verwendung von traditionellen Rezepten. Die Foodautorin Marlisa Szwillus hat ein ganz besonders Kochbuch verfasst „Von Landschweinen, Weiderindern, Biogockeln und regionaler Kochkultur“, dass schon beim ersten DurchblΓ€ttern einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lΓ€sst. 

„Kochkultur und Erzeugerkultur gehΓΆren zusammen“, Rudolf BΓΌhler, der BegrΓΌnder und Vorsitzende der bΓ€uerlichen Erzeugergemeinschaft SchwΓ€bisch-Hall e.V., hat mit seinem Einsatz unter anderem das SchwΓ€bisch-HΓ€llische Landschwein vor dem Aussterben gerettet. Diese  Rasse, findet nicht nur unter den Gourmets Freunde, es gilt als ein Geheimtipp. 

Richtig gutes Fleisch kommt von alten Landrassen, die bei artgerechter Haltung und chemiefreiem Futter aufgezogen werden.
Rudolf BΓΌhler und Marlisa Szwillus haben dieses Buch zusammen geschrieben, ein Kochbuch fΓΌr alle die,die ein gutes StΓΌck Fleisch mit vollem Genuss genießen wollen. 

Über 100 regionale und mit Tradition verbundene Rezepte, teils modern interpretiert.

KΓΆstliche Gerichte wie „Geschmorter Schweinebauch in Apfelwein“, „Ragout vom Schwein mit Anis“, „Rib-Eye-Steak mit Rub“, „Puten-Medaillons im BrΓΆselmantel“ und „Lammkeule vom Salzwiesenlamm mit FrΓΌhlingsgemΓΌse“.
Gelingsichere Rezepte mit einer separaten Zutatenliste und Zubereitungsschritten, mit zusΓ€tzlichen Informationen zum Abwandeln, meist fΓΌr 4 Personen oder mehr, die garantiert eine Gaumenfreude sind.
Besonders interessant an diesem Kochbuch sind die vielen bebilderten BeitrΓ€ge, die die Lieblingsrezepte von prominenten KΓΆchen wie Vincent Klink und anderen engagierten Biobauern, so einzigartig macht.

Das Buch ist dank der ausfΓΌhrlichen Warenkunde, den praktischen KΓΌchentipps und den vielfΓ€ltigen Garmethoden (z.B. Niedriggaren) eine wahre Fundgrube, mir war garnicht so bewusst, wie viel Ich nicht ΓΌber Fleisch und seiner Verabreitung, Lagerung und Zubereitung nicht wusste. 
Informationen zur artgerechten Haltung von Schweinen, Rindern, Schafen und GeflΓΌgel. FrΓΌher war es selbstverstΓ€ndlich, dass Bauern regionaltypische Tiere gehalten haben.  
Es war die Grundlage fΓΌr die ErnΓ€hrung der jeweiligen Regionen. Nach Jahren industrieller Massentierhaltung sind alte Tierrassen die ganz traditionell aufgezogen werden, wieder in aller Munde. Regionale Aufzucht, Direktvermarktung, kurze Transportwege, hohe QualitΓ€t und das Wohl der Tiere haben wieder PrioritΓ€t.


Das Kochbuch ist fΓΌr Fleischfans eine wahre Goldgrube, man kann immerwieder nachschlagen und findet immer wieder Neues. Die Rezepte sind allesamt es wert nachzukochen. Absolut Empfehlenswert!


Kommentare