Verliebt in französische Patisserie und Desserts
Erschienen :28. Januar 2014
Auflage : 1
Gebundene Ausgaben : 160 Seiten, farbig illustriert
Flexcover
Format : 26,6 x 20,8 cm
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3836927857
Preis : EUR (D) 24.95 | EUR (A) 25.70 | SFr 34.60
Über die Autoren :
Michael Paul wuchs in Neuseeland auf und ist heute als Food-, Interior- und Stillleben-Fotograf in London tätig. Seine Bilder erscheinen regelmäßig in renommierten Zeitschriften wie Vogue Entertaining & Travel, Gourmet, Martha Stewart Living, Delicious, Vogue Living und The Sunday Times Style.
Über das Buch :
Wer kann schon einem frisch gebackenen Pain au chocolat widerstehen? Auf der Suche nach den besten süßen Leckereien der Stadt hat Fotograf und Autor Michael Paul sich durch die Straßen von Paris treiben lassen. Seine stimmungsvollen Aufnahmen und unterhaltsamen Plaudereien entführen in Patisserien, Cafés und Salons de Thé und verlocken dazu, die kleinen Köstlichkeiten in Paris zu probieren - oder zu Hause nachzumachen. - Mit 23 klassischen und modernen Rezepten - Ausführlicher Adressteil im Anhang mit Empfehlungen, die zum Schlendern und Schlemmen einladen.
Medienstimmen :
»Naschen wie in Paris. Michael Paul entlockt der Stadt seines Herzens ihre süßen Geheimnisse. Französisch raffiniert.«
Madame
»In seinem Buch "Süßes Paris" nimmt Michael Paul uns nicht nur mit auf einen Streifzug durch seine Lieblingscafés, Patisserien und Salons de thé in Paris. Er holt das Pariser Flair auch direkt in die heimische Küche. Und die Tarte au Citron und die Chaussons aux Pommes sind einfach köstlich!«
Living at Home
Inhalt :
- I Love Paris
- Die Welthauptstadt der Schokolade
- Geschmack kommt nie aus der Mode
- Aus Patisserie & Salon de thé
- Traditionelle Viennoiserie
- Verführerische Desserts
- Eiscreme, Gelato & Sorbet
- Confiserie - das beliebte Pariser Konfekt
- Der perfekte frz. Mürbeteig
- Die besten Adressen in Paris
- Register
- Danksagung
Eine Liebeserklärung an Frankreich´s Hauptstadt PARIS ...
Wer Lust hat Paris von einer ganz anderen Seite kennenzulernen, der sollte mal einen Blick in dieses bezaubernde Buch werfen, auf 150 Seiten erwarten einen 23 Rezepte mit viele Bilder, erstklassigen Berichten und sehr viel Hintergrundwissen ... es macht Lust die Stadt Paris neu zu entdecken. Der Autor und seine Gattin erzählen ihre ganz persönlichen Eindrücke in „Süßes Paris“, es ist ein kulinarischer Reiseführer mit dem man sich auf die Suche nach Michael Paul´s auserwählten Lieblingscafés, Salons de thé und Patisserien machen kann um die Stadt mal von ihrer süßen Seite zu entdecken.
Die Franzosen sind von sich so überzeugt, dass Sie glauben, dass die besten Kuchen, Torten, Gebäcke und Dessertkreationen ihren Ursprung in Frankreich haben. Genauso sind Sie davon überzeugt, dass auch die beste Schokolade aus Paris kommt ... Was meiner Meinung noch zu beweisen wäre ;)
Der Autor verrät uns wieso er denkt dass Paris zu Recht als Welthauptstadt der Schokolade gilt. Er erklärt uns ganz genau woraus diese wundervoll schmeckende und sehr hochwertige Schokolade grundsätzlich besteht. Der bekannteste Chocolatier aus Paris ist Patrick Roger, seine Schokoladenkreationen werden aus den besten Kakaosorten der Welt (Venezuela, Costa Rica, Madagaskar & Peru) kreiert und sind deshalb so begehrt.
Weiterhin erfahren wir viel Wissenswertes über eine der köstlichen Versuchungen überhaupt die "Pralinen". Es gibt sie in den verschiedesten Formen und Geschmacksrichtungen, einer der kreativsten Pariser Konditoren ist Pierre Hermé. Seine Kreationen gelten als besonders edel & fein.
Hermé ist der "Picasso unter den Konditoren".
Überall in Frankreich finden wir quitschbunte Macarons. Sie sind das Symbol für ungezwungene, verspielte französische Süßwaren, sie sind schick, feminin und unwidersetehlich, das ultimative Amuse-bouche - ein gleichzeitig cremiger und krümeliger Bissen pure Dekadenz. Die Macarons wurden 1791 in einem Kloster in Zentralfrankreich angeblich erfunden.
Wer Lust bekommen hat auf ein paar Macarons der sollte das Rezept für Mokka-Macarons ausprobieren, es ist gut erklärt und relativ einfach in seiner Zubereitung.
Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen muss, Macarones haben mich schon zur Verzweiflung gebracht, beim ersten Mal hats nicht geklappt.
Wer Lust bekommen hat auf ein paar Macarons der sollte das Rezept für Mokka-Macarons ausprobieren, es ist gut erklärt und relativ einfach in seiner Zubereitung.
Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen muss, Macarones haben mich schon zur Verzweiflung gebracht, beim ersten Mal hats nicht geklappt.
Desweiteren wird über Cupcakes, Meringuis, Brownies und weiter Köstlichkeiten, die man aus den Patisserie und dem Salon de thé
kennt berichtet, wie die gefüllten Eclairs mit einer Vanille-, Karamell- oder Schokoladencreme, Millefeuilles mit einer Crème pâtissière,
Mousse au chocolat, Crème brulée, Tarte au Citron, Croissants, Madeleines, Chaussons aux Pommes, Mousse bis Gâteau und die berühmte Tarte Tatin.
Mousse au chocolat, Crème brulée, Tarte au Citron, Croissants, Madeleines, Chaussons aux Pommes, Mousse bis Gâteau und die berühmte Tarte Tatin.
Auch über diverse Eiscreme, Gelato und Sorbet erfährt man viel Wissenswertes.
Und zum Schluss noch die besten Adressen der Chocolatiers, Patisserien, Confiserien und Salons de thé der Stadt.
Und zum Schluss noch die besten Adressen der Chocolatiers, Patisserien, Confiserien und Salons de thé der Stadt.
Mit diesem Buch holen wir uns das Pariser Flair in unsere heimischen
Küchen.
Besonders gut gefallen mir die Fotografien der süßen Köstlichkeiten sie sind im Vintage-Stil gehalten und werden opulent präsentiert.
Besonders gut gefallen mir die Fotografien der süßen Köstlichkeiten sie sind im Vintage-Stil gehalten und werden opulent präsentiert.
Das ideale Buch zum Verschenken. Empfehlenswert !

Kommentare
Kommentar veröffentlichen