Autorin : Vanessa Blumhagen
Verlag :mvg Verlag
Erschienen :10. April 2013
Auflage : 1
Paperback : 176 Seiten
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3868824261
Preis : D - 16,99 €
Direkt bestellen : Hier
Die Autorin :
Vanesa Blumhagen, geboren 1977, ist in der Welt der
Prominenten zu Hause. Nach Stationen als Redakteurin bzw.
Ressortleiterin bei den Magazinen Frau im Spiegel, Revue und Grazia
arbeitet sie mittlerweile als Moderatorin bei RTL Punkt 6 und RTL Punkt 9
sowie als freie Journalistin für BILD, Bunte, RTL, Closer u. v. m. Als
sie Anfang 30 war, wurde bei ihr das Hashimoto-Syndrom festgestellt. Sie
lebt mit ihrem Mann in Hamburg.
Kurzbeschreibung :
Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, in deren Verlauf
der Körper die eigene Schilddrüse angreift und letzten Endes zerstört.
Über zehn Millionen Menschen in Deutschland, v. a. Frauen, leiden daran –
nur wissen es viele nicht. Denn die Symptome sind unspezifisch und bei
jedem Betroffenen sieht das Krankheitsbild anders aus. Vielen Ärzten
fällt es deshalb schwer, die richtige Diagnose zu stellen.
Schlafstörungen, Depressionen, unkontrollierte Gewichtszunahme,
Zyklusveränderungen, plötzlich auftretende
Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Haarausfall – die Bandbreite der
Symptome ist so umfangreich wie unspezifisch. Vanessa Blumhagen
durchlitt eine dreijährige Odyssee zu unterschiedlichsten Ärzten und
erhielt eine Menge falscher Diagnosen bis man endlich herausfand, was
ihr fehlte. Doch auch die Behandlung stellte sich als kompliziert
heraus, denn kein Mediziner wusste genau, wie eine erfolgreiche Therapie
aussehen könnte. So suchte sich die gelernte Journalistin Hilfe bei
amerikanischen Experten, recherchierte in Internet-Foren und probierte
vieles aus, um ihre Beschwerden in den Griff zu bekommen. Ihre
persönlichen Erfahrungen hat sie in diesem Buch zusammengefasst. Sie
erzählt von ihrem Leidensweg, ihrer Hartnäckigkeit, ihrer zerstörten
Badezimmerwaage, auf der sie aus Wut so lange herumgesprungen ist, bis
diese den Geist aufgab, und davon, was ihr schließlich geholfen hat. Sie
gibt allen Betroffenen Hoffnung auf ein lebenswertes und normales Leben
mit Hashimoto.
Meine Meinung :
Vanessa Blumhagen hat über Ihre Autoimmunerkrankung der Schilddrüse ein Buch geschrieben. Ihr beschwerlicher Weg bis die richtigen Diagnose gestellt war ging über mehrere Jahre und war ein Herausforderung und ein ampf. Als Sie endlich erfuhr, was Ihre Symptome zu bedeuten hatten war sie erleichtert, ihr Zipperlein hatte einen Namen.
Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, bei deren Verlauf der Körper die Schilddrüse angreift und letzten Endes zerstört. Viele Menschen leiden daran, nur wissen es viele nicht. Denn die Symptome sind unspezifisch und bei jedem Betroffenen sieht es anders aus. Den Ärzten fällt es schwer, die richtige Diagnose zu stellen.
Schlafstörungen, Depressionen, unkontrollierte Gewichtszunahme, Zyklusveränderungen, plötzlich auftretende Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Haarausfall, eine Bandbreite an Symptomen, die so umfangreich, wie unspezifisch sind.
«Jeden Tag wurde ich dicker und müder» schildert Vanesa Blumhagens Leidensweg, eine Odyssee zu unterschiedlichen Ärzten, Therapien die nicht angeschlagen haben, bis sie schließlich eine erfolgreiche Therapie gefunden hat.
Mein Fazit :
Die Betroffenen sind meist total am Ende und zweifeln an sich selbst, teilweise denken sie, Sie haben sie nicht mehr alle. Kein Arzt kann helfen ... bilde Ich mir das nur ein ?
Bei vielen wurde die Ursache eher zufällig entdeckt.
Heilen kann man Hashimoto-Thyreoiditis leider nicht, es sei denn man lässt sich die ganze Schilddrüse entfernen. Dann hat sich das Problem erledigt.
Doch wer den letzten Schritt zur totalen Entfernen nicht gehen möchte, der muss lernen mit seinen Beschwerden zurecht zu kommen, man kann einiges tun um die Beschwerden zu lindern. Dass muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wer an solchen unbehandelten Symtomen leidet kann gerne einen Blick in dieses Buch werfen, hier wird er bestimmt Hilfe bekommen.
Übrigens belegte das Buch Platz 8 der Ratgeber-Bestsellerliste.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen