Autorin : Friederun Pleterski Verlag :styriabooks.at
Erschienen :Februar 2014
Auflage : 1
Einband / Cell. Pappband : 216 Seiten
Format : 21,0 x 21,0 cm
Sprache : Deutsch ISBN : 978-3-7012-0158-7
Preis : D - 24,99 β¬
Direkt bestellen : Hier
Γber die Autorin :
Friederun
Pleterski, geboren 1948 in Klagenfurt, wuchs in St. Veit an der Glan
auf. Sie studierte in Wien Romanistik, in Bologna/Italien am DAMS und
arbeitet heute als Journalistin und Buchautorin. Sie verΓΆffentlichte u.
a. Biografien und Kurzbiografien wie βVogelfrei oderWaldmenschenβ, aber
auch SachbΓΌcher zu Lifestyle-Themen. Zuletzt erschienen in der
Verlagsgruppe Styria die BΓ€nde βEin Haus in Dalmatienβ und
"Dalmatinisches Inselbuchβ. Die Autorin lebt in KΓ€rnten und Kroatien.
Publikationen:
HeimwΓ€rts reisenKurzbeschreibung :
Vorhang auf fΓΌr unbekannte Menschen, Orte, Begebenheiten, die einem hier ans Herz wachsen! Kroatien, das 28. Mitglied der EuropΓ€ischen Union, ist ein Land der kulturellen Vielfalt und wirtschaftlichen GegensΓ€tze, in dem sich alles auf den Sommertourismus an der KΓΌste konzentriert. Autorin Friederun Pleterski und Fotograf Arnold PΓΆschl haben die ausgetretenen Touristenpfade verlassen und neben der viel beworbenen KΓΌste ein anderes, vergessenes und vernachlΓ€ssigtes Kroatien entdeckt: unbekannte Inseln, Slawonien, die Lika, das dalmatinische Hinterland, die Zagorje, den Wald. Sie haben Landesgeschichte und Menschenschicksale in Texten und Bildern unzensuriert eingefangen. Dubrovnik und Zagreb kommen ebenso wie der kulinarische Aspekt nicht zu kurz, aber auch darΓΌber wird anders als gewohnt berichtet. Ein besonderes Buch fΓΌr all jene, die hinter die Kulissen blicken wollen, entstanden aus zahlreichen GesprΓ€chen und Tausenden Augenblicken aus einem Leben vor Ort sowie einer feinsinnigen Bildsprache, die das SchΓΆne, aber auch β das oberflΓ€chlich betrachtet β β weniger SchΓΆneβ einfΓ€ngt.
Inhalt :
- Vorwort
- Brodetto mit Barbieri
- Eine Reise durch die Morlachey
- Inselskizzen
- Der unaufhaltsame Aufstieg des Josip Broz Tito
- Die Heimat schmeckt nach Oktupus
- Von WΓΆlfen und TrΓΌffelhunden
- Europska Avenije
- Quellen- und Literaturnachweise
- Die Autorin und ihr Fotograf
Kroatien - 56538 Quadratkilometern von Zagreb bis Dubrovnik, zwischen Adria und Vukova finden wir geradezu perfekte Urlaubsorte die einen verzaubern.
Die meisten Touristen zieht es in die GroΓstΓ€dte, Kroatien ist aber mehr als nur dass, gerade in den Naturparks im Hinterland findet man noch Ruhe und Entspannung. Auch Sportler kommen hier auf ihre Kosten, die Gebirge bieten einiges an Herausforderungen, an den KΓΌsten und auf den Inseln kΓΆnnen die Sonnenanbeter die Seele baumeln lassen, schlechtes Wetter gibts nur selten.
Die Autorin schaut hinter die Kulissen, die Kultur, die Verhaltensweisen und Anschauungen der Einheimischen stehen im Mittelpunkt ihrer Interessen. Sie hat die Geschichte des Landes und die Schicksale der Menschen in Wort und Bild eingefangen.
Die Autorin stellt die unterschiedlichen Regionen Kroatiens in sieben Reiserouten vor.
Die Reise geht los von Dubrovnik der "Perle der Adria" ΓΌber Istrien, die Lika und endet zwischen Donau, Drau und Save.
Auch die kroatische KΓΌche unterscheidet sich regional, es gibt ausgezeichnete KΓ€sesorten wie zum Bsp.: im Wind getrockneter HartkΓ€se aus Schafsmilch, LammspezialitΓ€ten, Fisch- und MeeresspezialitΓ€ten (Oktopus-Salat), OlivenΓΆl, GemΓΌse und KrΓ€uter, in Salzlake eingelegten schwarzen und grΓΌnen Oliven, Prosciutto, traditionellen Wein und den berΓΌhmten TrΓΌffeln die weit ΓΌber die Grenzen bekannt und beliebt sind.
Die KΓΌche ist so abwechslungsreich wie die Geschichte Kroatiens ... sie sind geprΓ€gt von den Γsterreichern (Strudel, Krapfen), den Italienern (Ravioli, Risotto), den Ungarn (Fisch- u. Fleischgulasch), den Osmanen (Baklava) und der franzΓΆsischen Herrschaft mit (Fischsuppe,WeiΓbrot).
Auf ihren Reisen trifft die Autorin die unterschiedlichsten Menschen, mit denen sie sehr interessante GesprΓ€che fΓΌhrt, so bekommt man einen Blick hinter das wahre Kroatien.
Die Autorin hat mich mit ihrem Buch fasziniert und mich zum Umdenken gebracht, Kroatien stand nie auf meinen geplanten Reisezielen, dass wird sich Γ€ndern. Meine Bekannten fahren schon sehr lange nach Kroatien und erzΓ€hlen immerwider wie das Land Fortschritte macht und wie schΓΆn die Landschaft und wie liebenswert die Menschen dort sind. Vom Essen brauchen wir nicht zu Reden, es ist ein Gedicht, kein Urlaub unter 2 kg mehr auf den HΓΌften beklagt sich meine Freundin ;)
Wieso nicht mal nach Kroatien reisen, das Land hat viel zu bieten ... schaut doch mal in dieses Buch und lasst Euch mitreisen ;)

Kommentare
Kommentar verΓΆffentlichen