Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner Büchersammlung!

Search

Natürlich leben: Traditionelles Wissen für Küche, Haus und Garten


Autorin : Vivienne Bolton
Verlag : Verlagsgruppe Patmos & Jan Thorbecke Verlag
Erschienen : 2010
Auflage : 1
Hardcover : 175 Seiten mit zahlreichen Fotos
Format : 24,6 x 21,6 cm
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3-7995-3567-0
Preis : D - € 22,90
Direkt bestellen : Jan Thorbecke Verlag
Klappentext :

Ein reicher Wissensschatz aus früherer Zeit! Dieses wunderschön illustrierte Buch ist ein praktischer Begleiter durch das Jahr – für Küche, Haus und Garten. Egal ob Sie Zwiebelpflanzen für den Garten vorbereiten oder Setzlinge schneiden wollen, ob Sie Lust auf frisches, selbstgebackenes Brot oder Käse aus eigener Herstellung haben, Sie werden dieses Buch immer wieder zu Rate ziehen.
Auch für den Haushalt hält es zahlreiche Tipps bereit: von der natürlichen Silberreinigung über das Geheimnis, Seide richtig zu waschen, bis hin zum klassischen Lavendelsäckchen aus früherer Zeit. Und wenn Sie einmal der Husten plagt, geht es Ihnen nach dem Hustensirup aus Honig und Thymian sicher wieder besser! 


Inhalt :
  • Einführung
  • 4 Jahreszeiten
  • Register
  • Zur Autorin
Meine Meinung :

Dieses Buch ist für alle die naturverbunde Dinge lieben. Hier werden noch alte Traditionen gewahrt, mit denen man das ganze Jahr arbeiten kann. Das Buch ist nach den vier Jahreszeiten gegliedert und beginnt wie soll es auch sein ... mit dem Frühling.

Hol dir den Duft des Frühlings ins Haus, es gibt einiges zu tun ... angefangenen mit dem Frühjahrsputz bis hin zu den Frühjahrsschlemmereien. 
Die ersteb Frühlingsblüher wie Osterglocken, Narzissen und Tulpen werden werden zu zwanglosen Arrangements für Haus und Garten. Aus den ersten Veilchen werden Konfitüren zubereitet und für´s Osterfest wird ein deftiger Lammbraten mit Rosmarin und Knoblauch zubereietet. Im Frühling erwartet uns das erste Gemüse, die ersten Kräuter und das erste Obst wie Spargel, Rhabarber und Löwenzahn die man zu allerlei Köstlichkeiten verarbeiten kann.

Es gibt nicht nur Kulinarisches zu entdecken, es gibt auch eine Reihe an sehr hilfreichen Haushaltstipps wie zum Bsp. eine Möbelpolitur aus Olivenöl und naturreinem Zitronenöl oder wie man mit Alufolie, Wasser, Natron und einer Porzellanform - das gut Silber putzt.


Auch der Garten muss vorbereitet werden, damit man die nächsten Monate reichlich Ernten kann, eingepflanz werden unter anderem Salate, Kartoffeln, Knoblauch, Spinat und Kürbis.


Im Sommer werden Rosen, Lavendel, Pfirsiche, Erdbeeren und Pflaumen zu Sirup, Marmelade und Limonade verarbeitet. Es gibt auch Rezepte für Cremes und Salben die man im Sommer mit Ringelblumen und anderen Zutaten zubereiten kann. In der Küche können wir sonnengetrocknete Tomaten, Grüne Tomaten-Konfitüre oder einen Tomaten-Ketchup herstellen.

Im Herbst passend zur Apfelernte, werden Äpfel kandiert, Knusperbirnen hergestellt oder eine altmodische Hünersuppe zubereitet und Verschiedenes wie zum Bsp. ein Zitronen-Passionsfrucht- Aufstrich für den Winter haltbar gemacht. Auch für die Erkältungszeit kann man vorsorgen ... mit einem altmodischen Zwiebel-Honig-Hustensirp hat mich schon meine Oma immer kurieren. Auf meiner Nachmachliste steht noch ein Thymian-Honig-Hustensaft der gegen Reizhusten helfen soll.

Im Winter warten duftende Tannennadeln, Nüsse und Lebkuchen auf uns ... auch die Tiere im Garten werden nicht vergessen, wie in jedem Jahr basteln wir aus alten Joghurtbechern und einer Schnur kleine Futterstationen befüllt mit einem nahrhaften Vogelkuchen, die Anleitung findet Ihr auf Seite 136 in diesem Buch. Gerade in der kalten Jahreszeit erfreut man sich über herrlich duftende Potpourri, wie man die macht, dass kann man hier nachlesen. Entspannt wird mit einem heißen Glühwein und einem Schokokuchen.


Das Buch wird den Jahreszeit gerecht und hat seine ganz besonderen Vorzüge. 
Zu den vielen Rezepten zum nachkochen- und backen, gibt es noch zahlreiche Haushaltstipps, die einem Geld und Zeit einsparen helfen. Die Natur hat so viel zu bieten, was von uns genutzt werden kann, man ist sich manchmal garnicht bewusst was man im eigenen Garten so alles hat.
Das Buch hat einiges zu bieten was uns den Alltag erleichtert, uns verschönert und uns kulinarisch bei Laune hält.

Zudem gibt es noch schöne Dekorationsideen, die man problemlos nacharbeiten kann.


Das Buch war schon ein paar Mal im Einsatz und wandert von Freundin zu Freundin, die immer wieder mit voller Begeisterung von dem Buch sprechen.  Es ist auch eine schöne Geschenkidee.

Empfehlenswert!

Kommentare