Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner Büchersammlung!

Search

Das Osteoporose-Buch


Das Osteoporose-Buch
 
Starke Knochen ein Leben lang
Was Sie selbst tun können


Autoren : Lara Pizzorno und Dr. Jonathan Wright Paperback : 368 Seiten
Verlag : VAK
Erschienen am : 2 Oktober 2013  

Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3-86731-140-3  

Größe :  15 x 21,5 cm
Preis : D - 19,99 €
Bestellen : Direkt beim Verlag  




Willkommen bei VAK

 

Über die Autoren :
Lara Pizzorno ist als Medizinschriftstellerin tätig und leitende Redakteurin der Longevity Medicine Review, einer Zeitschrift zum Thema Komplementärmedizin. Sie hat bereits mehrere Bücher verfasst, u. a. ein umfangreiches Nahrungsmittellexikon, und ist Ko-Autorin zahlreicher Patientenratgeber. Dr. Jonathan Wright ist ärztlicher Direktor der Tahoma Clinic in Renton (Washington), die er 1973 gründete und die auf die Behandlung mit naturheilkundlichen Methoden spezialisiert ist. 1982 begann Dr. Wright als Erster mit der Entwicklung und Anwendung der bioidentischen Hormontherapie und setzt sich seitdem für ihre Verbreitung ein. Tausende Ärzte hat er bereits selbst unterrichtet.  
 
Beschreibung :


Osteoporose zählt zu den zehn weltweit häufigsten Erkrankungen. In Deutschland leiden etwa 8 Millionen Menschen an Knochenschwund. Rund 400.000 Knochenbrüche an Unterarm, Schenkelhals oder Wirbelsäule pro Jahr sind auf die Erkrankung zurückzuführen, die die Knochensubstanz vermindert und die Struktur des Knochens stört. Die Folge: erhöhte Brüchigkeit. Frauen sind mehr als doppelt so oft betroffen. Nach dem 50. Lebensjahr beziehungsweise nach den Wechseljahren erleidet jede dritte Frau einen durch Osteoporose bedingten Knochenbruch. Das Risiko von Knochenbrüchen und weiteren Komplikationen steigt mit zunehmendem Alter deutlich an. Bei den 70-Jährigen ist es schon jede zweite Frau. Männer erkranken in der Regel zehn Jahre später.Um das Knochensystem nicht noch weiter zu schwächen, sind schon frühzeitig konsequente Gegenmaßnahmen notwendig. Was können wir selbst für unsere Knochengesundheit tun?
Die erfahrene Autorin, die selbst in jungen Jahren an einer Frühform von Osteoporose erkrankt ist, zeigt detailliert auf, wie wir der Krankheit rechtzeitig vorbeugen und bei bereits fortgeschrittener Osteoporose aktiv zu einem gesunden Knochenaufbau beitragen können: Neben der richtigen Ernährung und der Einnahme wichtiger Nährstoffe für die Knochengesundheit (wie Vitamin K2 und Strontium) bietet der fundierte Ratgeber zahlreiche verständlich beschriebene Bewegungsübungen.
Das Buch widmet sich darüber hinaus auch der Therapie mit bioidentischen Hormonen: Sie spielt eine Schlüsselrolle bei der effektiven Bekämpfung von Osteoporose, da der Knochenschwund mit einem Mangel an Hormonen (v. a. Östrogenen) einhergeht. Alle Aussagen sind wissenschaftlich belegt und beleuchten kritisch die gängige Medikation bei Osteoporose – die Schulmedizin verschreibt in der Regel sogenannte Bisphosphonate. Da diese Präparate häufig zu Knochennekrosen führen, werden sie aufgrund ihrer Nebenwirkungen auch als „Kiefertod“ bezeichnet.
Dieser Ratgeber ist das umfassendste Buch zum Thema und beleuchtet alle Aspekte der Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose – ein Muss für jede Frau.
Inhalt :
  • Vorwort 
  • Teil 1 : Haben Sie ein Osteoporose-Risiko ?
  • Teil 2 : Warum die Schulmedizin sich nicht für starke Knochen stark macht
  • Teil 3 : Welche Faktoren erhöhen Ihr Osteoporose - Risiko ?
  • Teil 4 : Starke nochen - ein Leben lang
  • Anhang 
Meine Meinung :
 

Osteoporose gerade bei Frauen ein wichtiges Thema.
Unsere Knochen sind ein Gerüst und wenn es an Volumen abnimmt, was bei jeden Menschen ab einem gewissen Alter beginnt, wird das Gerüst instabiler. Wenn bei Frauen in den Wechseljahren die Hormonproduktion nachlässt, schreitet der Knochenverlust zunächst rapide voran, deshalb ist es wichtig, früh genug mit einer Vorbeugung anzufangen und für starke und elastische Knochen zu sorgen. 


Osteoporose leitet sich von Osteo = Knochen ab und von porös, was soviel bedeutet wie durchlässig. Bei der Osteoporose schwindet die Knochenstärke, so dass eine erhöhte Knochenbruchgefahr besteht.

Wer wissen möchte ob er Osteoporose hat sollte zu einem Orthopäden gehen, der macht eine Knochendichtemessungen mit der DXA-Methode und checkt die Laborwerte. Wenn er die Diagnose stellt, sollte man sich nicht verrückt machen. 

Wenn Knochenschmerzen auftreten, die Bewegung eingeschränkt ist oder es sogar zu einem Knochenbruch kommt, ist meist schon sehr viel Knochenmasse verloren gegangen.
Frauen verlieren vom 40. bis zum 70. Lebensjahr ungefähr 40 % ihrer Knochenmasse, Männer in dem Alterszeitraum vergleichsweise nur 12%. Später gleicht sich das aber wieder an.

Die wichtigsten Faktoren die Knochenschwund verursachen :

das Altern
Rauchen
Bewegungsmangel / übertriebener Leistungssport
falsche Ernährung / Diätkuren

Koffein, Zucker und Phosphat sind wahre „Knochenfresser
Alkoholismus
früh einsetzende Wechseljahre


Anzeichen für einen Knochenabbau sind :

Abnahme der Körpergröße

Rundrücken / Buckelbildung
eine charakteristische Hautfalte am Rücken = Tannenbaumphänome

Osteoporose hängt mit dem ganz normalen Alterungsprozess zusammen u. ist für über 90 % der Osteoporosefälle verantwortlich.

Osteoporose entsteht meist durch Krankheiten oder Medikamente. 
Am häufigsten tritt Osteoporose bei Menschen auf, die ständig Cortison nehmen wie Rheumatiker. 
Nierenkrankheiten, Krebserkrankungen und Schilddrüsenstörungen können auch zu Knochenschwund führen.

Ist Osteoporose diagnostiziert worden sollte man sich richtig ernähren. 
Wichtig dabei ist, dass das Säure-Basen-Gleichgewicht gewährleistet ist, damit nicht aus dem Knochen, Kalzium und Magnesium herausgelöst werden.
Eine Bio-Frischkost mit täglich viel Gemüse, Salat und Früchten ist zu empfehlen. Industriemehle und -zucker sind Knochenräuber, deshalb sollte man Vollkornprodukte in Maßen konsumieren.

Deshalb sollte weitesgehend auf tierisches Eiweiß aus Fleisch, Wurst, Fisch, Eier, Käse, Quark verzichtet werden, es führt zu einem Säureüberschuss.
Aber auch ein Eiweißmangel wirkt sich ungünstig auf den Knochenstatus aus, mit einer gezielten Eiweißzufuhr, durch Hülsenfrüchte oder Sojaprodukte. Auch eine fettreiche oder salzige Ernährung hindert die Kalziumaufnahme.

Zu der Ernährung sollte auch regelmäßig Sport getrieben werden, Umweltgifte wie Rauchen, Schwermetalle, Funkstrahlung usw. sollte man vermeiden. Besonders wichtig sind Sonne und Vitamin D, deshalb solte man im Sommer regelmäßig kurz ohne Sonnenschutz Sonnenbaden. Im Winter den Vitamin-D-Spiegel im Blut messen lassen und wenn er zu niedrig ist, regelmäßig Vitamin D Tabletten einnehmen.

Leider ist Osteoporose nicht heilbar, aber man kann den Vorgang verlangsamen, Eiweiß, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die Berücksichtigung des Säure-Basen-Haushalts und gezieltes Muskeltraining stärken die Knochen.

Jeder ist seines Glückes Schmied ... wenn Du was bewirken willst musst du in die Gänge kommen.
Das Buch dient der Unterstützung. Meines erachtens ist es aber zu medizinisch geschrieben, manche Texte sind so schwierig zu lesen, da muss man erstmal schlau draus werden. 

Ansonsten ein guter Ratgeber.


Kommentare