Contact Form (Do not remove it)

Name

E-Mail *

Nachricht *

Photo

Kerstin
„𝚆𝚎𝚗𝚗 𝚍𝚞 𝚎𝚛𝚔𝚎𝚗𝚗𝚜𝚝, 𝚍𝚊𝚜𝚜 𝚎𝚜 𝚜𝚘 𝚎𝚝𝚠𝚊𝚜, 𝚠𝚒𝚎 𝚙𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚎𝚜 𝙴𝚜𝚜𝚎𝚗 𝚗𝚒𝚌𝚑𝚝 𝚐𝚒𝚋𝚝, 𝚜𝚘𝚗𝚍𝚎𝚛𝚗 𝚗𝚞𝚛 𝚍𝚒𝚎 𝙸𝚍𝚎𝚎 𝚍𝚊𝚟𝚘𝚗, 𝚍𝚊𝚗𝚗 𝚠𝚒𝚛𝚍 𝚍𝚎𝚛 𝚠𝚊𝚑𝚛𝚎 𝚉𝚠𝚎𝚌𝚔 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝚍𝚎𝚖 𝚂𝚝𝚛𝚎𝚋𝚎𝚗 𝚗𝚊𝚌𝚑 𝙿𝚎𝚛𝚏𝚎𝚔𝚝𝚒𝚘𝚗 𝚔𝚕𝚊𝚛: 𝙼𝚎𝚗𝚜𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚕ü𝚌𝚔𝚕𝚒𝚌𝚑 𝚖𝚊𝚌𝚑𝚎𝚗, 𝚍𝚊𝚜 𝚒𝚜𝚝 𝚊𝚕𝚕𝚎𝚜, 𝚠𝚘𝚛𝚞𝚖 𝚎𝚜 𝚋𝚎𝚒𝚖 𝙺𝚘𝚌𝚑𝚎𝚗 𝚐𝚎𝚑𝚝.“ - Thomas Keller

Willkommen zu meiner Büchersammlung!

Search

Das Bäuerinnen Einkochbuch


DAS BÄUERINNEN EINKOCHBUCH
Von süßen Marmeladen bis zu sauren Gurken


Hardcover : 128 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen
Format :16,5 x 24 cm 
ISBN : 978-3-7020-1470-4
 
Leopold Stocker Verlag


Erschienen : 15. Mai 2014

Preis : € 19,90
Bestellen :über den Stocker Verlag


 

Kurzbeschreibung  :


Von süßen Marmeladen bis zu sauren Gurken
Die Bäuerinnen kochen jetzt auch ein
 
Sie bringen den Sommer ins Glas, egal ob für den Privatgebrauch oder für den Verkauf im Hofladen: unsere Bäuerinnen. Ihre besten Einkochrezepte gibt es jetzt im Buch. Mit dem „Bäuerinnen-Einkochbuch“ wird der Erfolg der Reihe, in der in den letzten Jahren die besten Rezepte österreichischer Bäuerinnen vorgestellt wurden, fortgesetzt und gewissermaßen haltbar gemacht.
Vorratshaltung mittels Einkochen und Einlegen zählt ja zu den Domänen landwirtschaftlicher Betriebe; kein Wunder also, dass man in den Küchen heimischer Höfe mehr als fündig wurde und die Auswahl aus den eingesandten Rezepten entsprechend schwer gefallen ist. Die Rezeptpalette des Buchs beginnt bei den großen Klassikern: Erdbeer-, Ribisel-, Kirsch- und Marillenmarmelade. Ausgestattet mit einem ordentlichen Schuss Kreativität, entstehen aus den Früchten darüber hinaus Himbeer-Sekt-Marmelade, Paprikamarmelade, Weihnachtsmarmelade mit Pflaumen und Orangen oder Vogelbeergelee und Apfelgelee mit Preiselbeeren und Kren sowie verschiedenste Kompotte.
Da uns die Erntezeit nicht nur Süßes schenkt, sondern auch jede Menge Gemüse, gibt`s in dem Buch natürlich auch viele Rezepte dazu: Ob Essiggurken, in Essig eingelegte Paprika oder grüne Tomaten, ob Russenkraut, Käferbohnen und Pilze, ob Knoblauch und Pfefferoni in Öl – der Sommer lebt im Glas weiter und verwandelt die winterliche Jause in einen gesunden Genuss. 

Apropos Genuss : 
Kräuter und Suppengemüse machen unsere Bäuerinnen ebenfalls haltbar – mit Salz – und bewahren so das volle Aroma für die Winterküche. 

Inhalt :
  • Vorwort
  • Allg. zum Einkochen
  • Marmeladen, Gelees, Kompott & mehr
  • Gemüse, & Pilze - Pikant Eingelegt

Meine Meinung :

Das Konservieren von Obst und Gemüse hat eine lange Tradition, bis in die 60iger Jahren bestand auch hier die Vorratshaltung. In südländischen Haushalten, ist diese Tradition nie untergegangen, sie wird auch heute noch in den meisten Haushalten von Mutter zur Tochter weitergegeben.

Eingemacht wird was gerade Saison hat ... Obst, Gemüse und Pilze werden durch Einkochen und Einlegen haltbar gemacht. In den letzten Jahren wurden die Leute immer hellhöriger wenn es um Lebensmittel ging, die vielen Skandale in der Lebensmittelindustrie haben die Menschen zum Umdenken angeregt. Wer sich bewusst ernährt der legt auch Wert auf frische, hochwertige Lebensmittel aus dem heimischen Garten oder direkt vom Erzeuger. 
  
Obst und Gemüse werden für den Winter haltbar gemacht, die besten Rezepte österreichischer Bäuerinnen wurden hier zusammengetragen. 
Nach einer Einführung zum allg. Einkochen geht es los mit den Marmeladen, Gelee, Kompott & mehr Rezepten. Von der klassischen Marillenmarmelade bis hin zur Bratapfelmarmelade mit Zimt & Nüssen und Kirsch,- und Birnenkompott ist alles dabei was das Herz einer kochbegeisterten Bäuerin höher schlagen lässt. Aber nicht nur die Bäuerinnen sind begeistert von den unterschiedlichsten Kreationen ... ich bin es auch, schon beim ersten durchblättern sind mir einige Ideen ins Auge gefallen. Nachgemacht habe Ich die Erdbeermarmelade mit Most, das würzige Traubengelee, Powidl, und die Pina Colada Marmelade. Je nach Jahreszeit kann man sich das passende Rzept raussuchen und sofort loslegen. Wenn die süßen Beeren eingemacht sind witmet man sich dem Gemüse und den Pilzen. Eingemacht wird was gefällt - Senfgemüse, Apfelpaprika mit Kraut gefüllt, Quitten-Apfel-Chutney, Essigpilze, Kürbissalat, Ofenparadeiser in Öl und andere Genüsse. 

Den Sommer einfangen, ins Glas sperren und das volle Aroma im Winter genießen. 
Die Rezepte wurden von den Bäuerinnen ausprobiert, sind Gelingsicher, sie sind alle sehr einfach nachzumachen. Es gibt eine separate Zutatenliste mit Schritt für Schritt Anleitungen, es ist teils bebildert und mit vielen hilfreichen Tipp & Tricks versehen. Das Buch ist empfehlenswert, die von mir ausprobierten Rezepte sind alle sehr gut gelungen und schmecken richtig toll.

Selber einkochen und einlegen ist nachhaltig und macht viel Freude !


Leopold Stocker Verlag


Kommentare