Autor :Kurt Bracharz
Gebundene Ausgabe : 220 Seiten
Format :18,7 x 3,2 x 24,9 cm
ISBN : 978-3-7066-2568-5
Verlag: Löwenzahn Verlag
Erschienen : 1. Aufl. 23. Mai 2014
Preis : € 19,95
Bestellen : Direkt über den Verlag
Bestellen : Direkt über den Verlag
Über den Autor :
Kurt Bracharz, geboren 1947, lebt als Schriftsteller, Kinderbuchautor und Kolumnist in Bregenz. Zahlreiche Literaturpreise, u.a. Ehrenpreis des Vorarlberger Buchhandels (2003). Zuletzt erschien von ihm Mein Appetit-Lexikon (Haymon, 2010).
Josef J. Rupp III., ist seit 1986 Geschäftsführer der in dritter Generation bestehenden Privatkäserei Rupp. Essen und Trinken gehören zu seinen Leidenschaften, der Alpkäse ist ihm ein Herzensanliegen.
Kurt Bracharz, geboren 1947, lebt als Schriftsteller, Kinderbuchautor und Kolumnist in Bregenz. Zahlreiche Literaturpreise, u.a. Ehrenpreis des Vorarlberger Buchhandels (2003). Zuletzt erschien von ihm Mein Appetit-Lexikon (Haymon, 2010).
Josef J. Rupp III., ist seit 1986 Geschäftsführer der in dritter Generation bestehenden Privatkäserei Rupp. Essen und Trinken gehören zu seinen Leidenschaften, der Alpkäse ist ihm ein Herzensanliegen.
Kurzbeschreibung :
Käsekultur in Vorarlberg
Unverwechselbar gut: Was den Vorarlberger Alpkäse seit 2000 Jahren so besonders macht, sind die ursprüngliche Art seiner Herstellung und sein charakteristischer Geschmack, geprägt von den Gräsern und Kräutern der Alpwiesen. In Von der Alp auf den Teller zeigt Kurt Bracharz anschaulich, warum Käse und seine Herstellung im Westen Österreichs einen so hohen Stellenwert genießen. Er erzählt von Naturverbundenheit und harter Arbeit, die die Menschen und ihre Traditionen bis heute prägen.
Raffinierte Rezepte von den Sterneköchen Mike Schwarzenbacher und Florian Mairitsch sowie eindrucksvolle Fotos vom Leben auf der Alp, der Traditionspflege und der Käseherstellung machen dieses Buch zu einer wunderschönen Hommage an das Alpwesen und seinen Käse – beides Herzensanliegen von Josef Rupp.
- Texte von Kurt Bracharz, herausgegeben von Josef Rupp
- alles Wissenswerte über die verschiedenen Alpprodukte
- Historisches über die Käserei in Vorarlberg
- Einblicke in die Arbeit der Alpsennen rund ums Jahr
- Käse-Kulinarik damals und heute
- viele köstliche Rezepte und stimmungsvolle Fotos
Inhalt :
- Zum Geleit
- Was ist Käse
- Rezepte mit Milch, Rahm und Sauerrahm
- Eine kurze Geschichte der Käserei in Vorarlberg
- Rezepte mit Joghurt, Buttermilch, Molke & Sig
- Das Alpjahr
- Rezepte mit Sauerkäse, Topfen & Seagen
- Der Käse in der Küche
- Rezepte mit Alpkäse, Bergkäse, Emmentaler & Bachsteiner
- Vertrieb
- Team
- Glossar
- Bildregister- und Bibliografie
- Impressum
Meine Meinung :
Ich liebe Käse, Käse gehört einfach zu meinem Leben, das Buch "Von der Alp auf den Teller" ist im Vintage-Stil, mit einem festen Umschlag ohne Hochglanzoptik, mit griffigem Papier und tollen Bildern, die das Leben auf der Alp zeigen.
Schon beim erstn Durchblättern war ich mehr als positiv überrascht.
Josef J. Rupp, der Geschäftsführer & Käseprofi der österreicher Privatkäserei Rupp in Hörbranz, ist maßgeblich an der Entstehung dieses Buchs beteiligt, das Geleit ganz am Anfang des Buches stammt aus seiner Feder.
„Was ist Käse“ diese Frage wird gleich nach dem Geleit beantwortet :
Käse ist ein festes Milcherzeugnis, das-bis auf wenige Ausnahmen durch Gerinnen aus einem Eiweißanteil der Milch, dem Kasein, gewonnen wird, eines der ältesten Verfahren zur Haltbarmachung von Milch und anderen Erzeugnissen, mehr gibts dazu nicht zu sagen, es trifft es auf den Punkt.
Die Grundprinzipien der Käseherstellung werden recht anschaulich beschrieben, die Bilder zeigen es, vom Anfangsprodukt bis zum fertigen Käse.
In „Milch, Rahm und Sauerrahm“, gibt es Rezepte für Clotted Cream und Sauerrahmeis mit Fraxner Kirschen in zwei Varianten, einfach und doch so lecker, die Rezeptbilder lassen einem das Wasser im munde zusammenlaufen.
Man bekommt sofort Lust das gelesene auszuprobieren.
Die Rezepte werden begleitet von kurzen Geschichten über die Käserei in Vorarlberg.
In "Joghurt, Buttermilch, Molke & Sig" wartet eine köstliche Molkesuppe mit Pfifferlingen auf uns und eine herrliche Sig-Schokoladenschnitte mit Himbeeren und Edelbitterschokolade.
Im nächsten Abschnitte geht es um die Arbeit auf der Alp im Lauf der Jahreszeiten, ein wirklicher Knochenjob. 100 Tage auf eine Alp werden eindrucksvoll beschrieben und die Bilder zeigen wie das Leben auf einer Alp so ist.
In "Sauerkäse, Topfen und Seagen", geht es um ausgeflocktes und abgeseihtes Eiweiß, das nach dem Aufkochen der Molke entsteht. Auch hier gibt es sehr interessante Gerichte Topfennockerln mit Artischoken & Steinpilzen und Käsekuchen mit Marillen.
Im Kapitel "Käse in der Küche" geht es rund um den Käse, Käse in seiner schönsten Form
Im letzten Kapitel "Alpkäse, Bergkäse, Emmentaler und Bachensteiner", gibt es Rezepte wie eBergkäse mit Kartoffelpü. Trüffel & Nussbutter und leckere Riebeltascherln mit Emmentaler.
Himmliche, Käseverliebte Gerichte die man einfach nachkochen kann, die Gerichte machen Lust auf Käse ... Käse und noch mehr Käse ;)
Fazit :
Ein kleiner Minuspunkt ist die Auflistung der Rezepte, es stört mich das zuerst die Anwendungsschritte angegeben sind und erst dann die Zutaten folgen. Umgekehrt wäre es besser und auch die Farbwahl der Zutatenliste ist zu blass, sollte in der selben Farbe wie bei der Schritt für Schritt Anleitung sein.
Ansonst ein Muß für alle Käseliebhaber und Freunde der österreichischen Küche !
Kommentare
Kommentar veröffentlichen