Autor(en) : Friedrich Pinteritsch & Mag. Susanne Kuttnig-Urbanz
Fotograf/Illustrator : Gabriela Jost & Mag. Günter Jost
Verlag :styriabooks.at
Erschienen :Mai 2014
Auflage :1
Einband / Franz. Broschur : 156 Seiten
Format :22,0 x 22,0 cm
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3-85431-657-2
Preis : D - 19,99 €
Direkt bestellen : Hier
Über die Autoren :
Susanne Kuttnig-Urbanz, geb. 1969 in Villach, Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Klagenfurt, Projektmanagement Kunst und Kultur bei der Kleinen Zeitung Kärnten ; Kommunikationstrainerin, Hobbyköchin und Impulsgeberin zum Buch. Co-Autorin der Vorgängerbände Das 1 x 1 des Dampfgarens und "Dampfgaren. Von der Babykost zur Lieblingsspeise".
Buchbeschreibung :
Der Dampfgarer und zeitgemäße Ernährung sind längst ein untrennbares Duo. Die Zubereitungsart des Dampfgarens eignet sich hervorragend, um das eigene Wohlbefinden zu erhöhen. Jetzt mit vegetarischen Gerichten! Immer mehr Menschen bevorzugen eine Ernährungsform ohne Fleisch und Fleischprodukte. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass sie auf den vollen Genuss verzichten müssen: In diesem Buch finden sich köstliche Basis-Rezepte, aber auch solche, mit denen man Gäste verwöhnen möchte. Von Schwarzwurzeln bis Berglinsen, von Süßkartoffeln bis Steinpilze – die Hauptdarsteller der Gerichte sind vielfältig. Unterstützt von Gewürzen, Hülsenfrüchten und Getreide werden sie zu wahren Gaumenfreuden. Und für Naschkatzen gibt es eine Reihe verführerischer Süßspeisen. Perfekte Gerichte für jene, die im Alltag einen bewusst gesunden und nachhaltigen Lebensstil verfolgen. Die Rezepte sind leicht umsetzbar und machen Lust, auf die neue Art vegetarisch zu kochen.
Der Dampfgarer und zeitgemäße Ernährung sind längst ein untrennbares Duo. Die Zubereitungsart des Dampfgarens eignet sich hervorragend, um das eigene Wohlbefinden zu erhöhen. Jetzt mit vegetarischen Gerichten! Immer mehr Menschen bevorzugen eine Ernährungsform ohne Fleisch und Fleischprodukte. Dies bedeutet jedoch keineswegs, dass sie auf den vollen Genuss verzichten müssen: In diesem Buch finden sich köstliche Basis-Rezepte, aber auch solche, mit denen man Gäste verwöhnen möchte. Von Schwarzwurzeln bis Berglinsen, von Süßkartoffeln bis Steinpilze – die Hauptdarsteller der Gerichte sind vielfältig. Unterstützt von Gewürzen, Hülsenfrüchten und Getreide werden sie zu wahren Gaumenfreuden. Und für Naschkatzen gibt es eine Reihe verführerischer Süßspeisen. Perfekte Gerichte für jene, die im Alltag einen bewusst gesunden und nachhaltigen Lebensstil verfolgen. Die Rezepte sind leicht umsetzbar und machen Lust, auf die neue Art vegetarisch zu kochen.
Aus dem Inhalt :
- Gut zu wissen
- Vorwort
- Warum vegetarisch essen ?
- Vegetarisch - Einfach !
- Vegetarisch & mediterran
- Vegetarisch -innovativ
- Vegetarisch liebt Hülsenfrüchte
- Vegetarisch for one
- Vegetarisch nach Hausmannsart
- Vegetarisch für Naschkatzen
- Rezeptregister
Der Trend zum Dampfgaren zeiht selbst in die kleinsten Küchen ein, zu den üblichen Einbaugeräten kommen die mobilen, praktischen und günstigeren Tischgeräte. Neben der enormen Zeitersparnis bietet das Dampfgaren auch noch andere Vorteile.
Frische und auch tiefgekühlte Lebensmittel können vitamin- und mineralstoffschonend gegart und ohne viel Aufwand zubereitet werden. Blumenkohl aus dem Dampfgarer enthält zum Beispiel 50 % mehr Vitamin C als gekochter Blumenkohl. Dampfgaren bringt optimale Ergebnisse hinsichtlich Nährstofferhaltung und Geschmack und ist dem traditionellen Kochen deutlich überlegener. Dampfgaren steht für höchstmöglichen Genuss mit gesunder und unkomplizierter Ernährung kombiniert. Geradezu ideal für Vegetarier. Schon beim Einkauf sollte man auf hochwertige und frische Lebensmittel achten, damit diese richtig und schonend gart und ohne Probleme zu schmackhaften Gerichte werden können.
Vorzüge des Dampfgarens :
Das Zellgefüge gerade bei pflanzlichen Lebensmitteln, wird erst durch das Garen gelockert, so können die Nährstoffe für den Körper viel besser genutzt werden und sind leichter zu verdauen.
Der Geschmack des Gemüses weist nach dem Dampfgaren mehr Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in höherer Konzentration auf und genaus dass wirkt sich sehr positiv auf den Eigengeschmack aus. Ohne die Zugabe von Salz wird der typische Eigengeschmack vom Gemüse hervorgehoben.
Auch die Zeit spielt bei den meinsten Menschen eine große Rolle, wer sich regelmäßig bewusster ernährt, der hat auch meist ein Zeitproblem, doch dem kann man entgehen in dem man alle Gerichte und Gemüse vorbereitet. Die vorbereiteten Spiesen müssen nur noch in den Dampfgarer in der Zwischenzeit kann man sich anderen Dingen witmen die Zeit brauchen. Kochen geht auch ohne Zeitdruck, dankt des Dampfgarers.
Durch das Dampfgaren bleiben der Geschmack, die Farbe, der Biss und die Nährstoffe der frischen Lebensmittel erhalten. Für die Zubereitung kann man weitesgehend auf Fett, Salz und Gewürze verzichten, sparsam dosieren und genausoviel Genuss erleben. Weiterer Vorteil beim Dampfgaren, da der Dampf beim Dampfgaren isoliert werden kann, lassen sich mehrere Gerichte gleichzeitig zubereiten, ohne dass sie Geschmack annehmen.
In diesem Buch finden wir nicht nur vegetarische sondern auch veganen Rezeptideen. Alle Rezepte sind mit einer separaten Zutatenliste und einer Schritt für Schritt - Anleitung, mit Tipps zum Verfeinern und Abwandeln.
Es gibt leichte Vorspeisen, Hauptspeisen und auch Süßes. Besonders interessant ist der Berglinsenknödel, die gefüllten Melanzaniröllchen, die Capellini in Hülle & Fülle, die Pilz-Bonbons, das Hirsotto mit Pilzen & Heidelbeeren, der Buchweizen-Champignons-Strudel und für die Naschkatzen gibt es Milchreis mit frischen Früchten, Chai-Latte-Couscous mit Feigen und ein marmoriertes Schokosoufflé mit Soft-Chilikern.
Für alle die Dampfgaren für sich entdeckt haben ist dieses Buch empfehlenswert!

Kommentare
Kommentar veröffentlichen