Autorin : Iris Lange-Fricke
Broschiert : 176 Seiten
ISBN : 978-3830469742
Verlag : Trias / Thieme Webshop
Verlag : Trias / Thieme Webshop
Erschienen : 2014
1. Auflage
1. Auflage
Preis : EUR [D] 19,99
Bestellen : Direkt über den Verlag
Format : 16,2 x 21,6 cm
Bestellen : Direkt über den Verlag
Format : 16,2 x 21,6 cm
Über die Autorin :
Iris Lange-Fricke ist Ökotrophologin, Rezeptentwicklerin und lebt in
Hamburg. Bei TRIAS ist von Ihr bereits "Tofu küsst Steak" erschienen. Kurzbeschreibung :
Beim Stichwort basisch denken Sie spontan an eine übersichtliche Rohkostplatte, fade Gemüsebrühe und ein einsames Tässchen Kräutertee? Basisch kann auch ganz anders - wir laden Sie in Iris Lange-Frickes Basenküche ein! Was halten Sie von einer cremigen Safransuppe mit spicy Röstpaprika, Süßkartoffelauflauf in Mandel-Mohn-Sauce oder von einem orientalischen Lamm-Gulasch mit Röstkartoffeln? Und als Dessert gratinierte Grapefruitfilets mit Orangencrème?
Ein Fest für die Sinne: 150 Rezepte vom kleinen Snack bis zum raffinierten Hauptgericht. Mit exotischen Gewürzen, aromatischen Kräutern und frischem Gemüse.
In Balance: Lecker essen und den Säure-Basen-Haushalt im Lot halten - so können Sie Ihrem Körper unkompliziert und mit Genuss Gutes tun.
Inhalt :
- Meine wunderbare Basenküche
- Die besten Rezepte aus meiner Basenküche
- Stichwortverzeichnis
Meine Meinung :
Wenn du ein Buch suchst mit dem du deinen Säure-Basen-Haushalt wieder in Balance bringen willst, ist das Buch hier genau das Richtige.
Mit diesem Buch kannst du dein eigenes Wohlbefinden über die Ernährung steuern und stärken.
Es gibt keine strengen Ernährungsregeln sondern besonders wohltuende Rezepte, die vereinzelt
auch mit basischen und säuernden Zutaten kombiniert werden.
Säurebildende Lebensmittel können durch basische problemlos ersetzt werden. Statt Nudeln, Reis und Getreide kommen Kartoffeln, Hirse, Buchweizen und Quinoa ins Rennen.
Auf´s Brot kommen statt Wurst und
Käse basische Aufstriche, Chutneys und Pestos mit & aus Cashewkernen, Kichererbsen, Avocados oder Linsen.
Auf 176 Seiten werden rund 150 Rezepte vorgestellt ... Müsli, Rharbarber-Nektarinen-Chutney, Gewürzfladen, , Mangossuppe mit Zuckerschoten, grünen Smoothies, Süßkartoffelauflauf in Mandel-Mohn-Sauce, Hähnchen-Fenchel-Pfanne mit Topinambur und Doradenfilets auf Auberginencréme mit Kräuteröl.
Süßes darf natürlich auch nicht fehlen, für die Süßschnäbel gibt es Ananasspieße mit Chili & Vanillecreme, Maronencreme mit
Orangen-Carpaccio, Erdbeer-Minz-Sorbet oder ein Schoko-Brombeer-Crumble.
Es werden viele exotische Gewürze, aromatische Kräuter und frisches Gemüse verwendet.
Mit diesen leckeren Rezepten kann die ganze Familie am Tisch zusammen Essen, sie sind durch die Bank weg lecker und bringen den Säure-Basen-Haushalt wieder in Schwung.
Absolut Empfehlenswert!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen