Autoren : Magdalena Wurth, Herbert Wurth
Gebundene Ausgabe :
Format : 20,5 x 25,1 cm
ISBN : 978-3-7066-2552-4
Verlag: Löwenzahn Verlag
Erschienen : 1. Aufl. 22. August 2014
Preis : € 19,90
Bestellen : Direkt über den Verlag
Bestellen : Direkt über den Verlag
Über die Autoren :
Magdalena Wurth ist Agrarwissenschaftlerin und begeisterte Pilzzüchterin. Die Weiterentwicklung des in Niederösterreich gelegenen Waldviertler Pilzgarten liegt ihr sehr am Herzen. Das bewusste Erleben der Natur und der nachhaltige Umgang mit ihr spielen dabei eine große Rolle. Darüber hinaus ist sie eine experimentierfreudige Köchin und verarbeitet alles, was sie im Garten findet, zu spannenden Gerichten.
Herbert Wurth führt gemeinsam mit seiner Familie den Waldviertler Pilzgarten und beschäftigt sich mittlerweile seit mehr als 30 Jahren intensiv mit der Kultivierung von Speisepilzen im Garten und im Labor. In Zusammenarbeitet mit Arche Noah engagiert er sich für biologisches und nachhaltiges Landwirtschaften sowie den Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt.
www.pilzgarten.at
Magdalena Wurth ist Agrarwissenschaftlerin und begeisterte Pilzzüchterin. Die Weiterentwicklung des in Niederösterreich gelegenen Waldviertler Pilzgarten liegt ihr sehr am Herzen. Das bewusste Erleben der Natur und der nachhaltige Umgang mit ihr spielen dabei eine große Rolle. Darüber hinaus ist sie eine experimentierfreudige Köchin und verarbeitet alles, was sie im Garten findet, zu spannenden Gerichten.
Herbert Wurth führt gemeinsam mit seiner Familie den Waldviertler Pilzgarten und beschäftigt sich mittlerweile seit mehr als 30 Jahren intensiv mit der Kultivierung von Speisepilzen im Garten und im Labor. In Zusammenarbeitet mit Arche Noah engagiert er sich für biologisches und nachhaltiges Landwirtschaften sowie den Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt.
www.pilzgarten.at
Kurzbeschreibung :
Shiitake, Austernseitling, Reishi oder Steinchampignon – Pilze haben nun das ganze Jahr Saison! Anhand von leicht verständlichen Anleitungen erklären Magdalena und Herbert Wurth praxisnah und fundiert, wie Sie zu Hause Ihren eigenen Pilzgarten schaffen. Welche Standorte sind am besten geeignet? Wie viel Platz brauche ich? Und welche Sorten wachsen auch im Winter? Vater und Tochter kennen die wichtigsten Tipps für den biologischen und nachhaltigen Anbau und wissen aus über 30 Jahren Erfahrung, welche Pilzarten mit geringem Aufwand im Garten, Keller oder am Balkon wachsen.
Wer liebt nicht den Geschmack von aromatischen Pilzen im Risotto, im Salat oder in der Suppe? Mit dem Praxisbuch Pilze selbst anbauen können Sie diesen faszinierenden Lebewesen wortwörtlich beim Gedeihen und Wachsen zusehen – und das übers ganze Jahr. Die 19 Pilzporträts veranschaulichen die unterschiedlichen Anbaumöglichkeiten ebenso wie die vielseitige Verwendung in Küche und Medizin. Aktuelles Gartenwissen, erprobte Methoden und Informationen zu den richtigen Bezugsquellen machen dieses Buch zum kompletten Praxisbuch.
- zu jeder Jahreszeit den richtigen Pilz biologisch und nachhaltig anbauen
- der gebündelte Erfahrungsschatz der Pilzexperten Magdalena und Herbert Wurth
- beliebte Pilzarten für drinnen und draußen
- praktische Anleitungen für AnfängerInnen und Geübte
- mit über 180 Fotografien und Zeichnungen
- mit zahlreichen Rezepten und hilfreichen Tipps
"Jeder Pilz hat ein einzigartiges Aussehen, eine spezifische Lebensweise und einen unverkennbaren Geschmack."
Magdalena Wurth
"Die Beschäftigung mit Pilzen erlaubt mir tiefe Einblicke in die Geheimnisse dieser faszinierenden Lebewesen."
Herbert Wurth
Inhalt :
- Vorwort
- Einführung : die Welt der Pilze
- Standort Garten
- Standort Haus & Keller
- Standort Wald & Acker
- Innenhof- Balkon-Pilzgärten
- "Behütete" Umgebung für alle Jahreszeiten
- Schädlinge u. Konkurrenzorganismen im Pilzanbau
- Pilze züchten-von der Spore zu Pilzbrut
- Verwendung von Pilzen in der Medizin
- Rezepte & Verarbeitung von Speisepilzen
- Vermarktung von Biopilzen in kl. Maßstab
- Anhang
Meine Meinung :
Ich interessiere mich ja schon lange dafür wie man Pilze zuhause anbaut, deshalb war Ich auch so froh über das Buch, endlich kann ich die leckeren Pilze meiner Wahl anbauen. Sie sind dann garantiert frisch und schadstofffrei.
Ich hatte überhaupt nicht gewusst dass Pilz-Kulturen so pflegeleicht sind und auch noch ganzjährig, da hat man das ganze Jahr über eine reiche Ernte.
Besonders Ertragreich sind Austernpilze, Rosa Seitling und Champignons. Die Aufzucht passiert in einer Holzkiste oder einem anderen x- beliebigen Gefäß.
Egal was man benutzt man muss es mit Folie auskleiden, dann kommt das Substrat drauf und dann die Deckerde. Wichtig ist dass alles gut feucht gehalten wird. Champignons zum Bsp. brauche eine Temperaturen zwischen 12 bis 20 °C um das zu erreichen sollte man die Holzkiste mit einer Folie abdecken. Wenn sich die ersten Primordien zeigen, muss die Folie entfernt werden, die Champignons brauchen frische Luft, um gedeihen zu können.
Geerntet wird im Zwei-Wochen-Rhythmus über fünf Monaten hinweg, bis das Substrat erschöpft ist, dann muss eine Neue angelegt werden. Man kann Champignons auch auf heuballen züchten, im Freien was so manche Vor-oder auch Nachteile hat, ich bin für die im Haus. Für welchen Pilz man sich letztentlich entscheidet ist reine Geschmackssache. Ich habe mich für Champignons & Austernpilze entschieden ... jetzt heißt es sich in Geduld zu üben bis die ersten Ergebnisse gegessen werden können.
Das Ausgangsmaterial habe ich mir im Netz besorgt, da gibt es einige gute Anbieter.
Wer Lust auf den Selbstanbau von Pilzen hat, sollte sich das Buch zulegen und gleich loslegen.
Viel Spass beim Ausprobieren, alles wichtigen Tipps & Tricks zur Aufzucht findet ihr in diesem Buch. Klare Kaufempfehlung !!!

Kommentare
Kommentar veröffentlichen