Autoren : Eva Maria Lipp
Gebundene Ausgabe : 216 S. mit über 200 Farbfotografien v. Miguel Dieterich
Format : 20,5 x 25,1 cm
ISBN : 978-3-7066-2572-2
Verlag: Löwenzahn Verlag
Erschienen : 1. Aufl. 24. Februar 2015
Über die Autoren :
Eva Maria Lipp hält seit vielen Jahren österreichweit Brotbackkurse. Zudem ist sie Leiterin der Frischen Kochschule Leoben und seit über 30 Jahren als Erwachsenenbildnerin im Bereich Ernährung für die Landwirtschaftskammer Steiermark tätig. Wie keine andere weiß sie, was auf richtig gutem Brot am besten schmeckt. Sie hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt bei Löwenzahn: "Richtig gutes Brot. Die besten Rezepte zum Selberbacken" (2013) und "Richtig gute Aufstriche. Die besten Rezepte zum Selbermachen" (2015).
Eva Maria Lipp hält seit vielen Jahren österreichweit Brotbackkurse. Zudem ist sie Leiterin der Frischen Kochschule Leoben und seit über 30 Jahren als Erwachsenenbildnerin im Bereich Ernährung für die Landwirtschaftskammer Steiermark tätig. Wie keine andere weiß sie, was auf richtig gutem Brot am besten schmeckt. Sie hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht, zuletzt bei Löwenzahn: "Richtig gutes Brot. Die besten Rezepte zum Selberbacken" (2013) und "Richtig gute Aufstriche. Die besten Rezepte zum Selbermachen" (2015).
Kurzbeschreibung :
Die Welt der Aufstriche ist vielfältig und köstlich! Saftig, cremig, süß, pikant, von klassisch bis kreativ, von traditionell bis vegetarisch: Die Brotexpertin Eva Maria Lipp
weiß nicht nur, wie Weckerl zu Hause gelingen, sie hat auch wunderbare
Ideen für schmackhaften Belag. Und zeigt, wie leicht man Aufstriche
selber machen kann, am besten mit natürlichen Zutaten aus der Region.
Von herzhaftem Grammelschmalz und verlockendem Kernölaufstrich über
sommerlichen Oregano-Tomaten-Aufstrich und feine Basilikumbutter bis zu
süßem Heidelbeeraufstrich mit rotem Pfeffer oder duftender
Ziegenkäse-Honig-Nusscreme. Mit einfachen Anleitungen und wertvollen Tipps ist der Aufstrich im Handumdrehen zubereitet. Perfekt, wenn Gäste kommen! Dazu gibt es Vorschläge zum Anrichten sowie praktische Hinweise zu Haltbarkeit und Lagerung. So zaubern Sie sich gesunde Vielfalt aufs Brot!
- von Klassikern über moderne Kreationen bis zu vegetarischen Rezepten
- mit natürlichen Zutaten aus der Region
- wertvolle Tipps und Tricks zu Herstellung, Lagerung und Haltbarkeit
- liebevoll bebildert
- 90 erprobte Aufstrichrezepte, von leicht bis herzhaft
- einfache Anleitungen, damit die Aufstriche sicher gelingen
- perfekt für die schnelle Jause oder das Gästebuffet
- gut vorzubereiten
Inhalt :
- Vorwort
- Einleitung
- Wertvolle Tipps zum guten Gelingen
- Die Klassiker
- Die Kreativen
- Die Elitären
- Die Vegetarischen und Veganen
- Die Süßen und Süß-Pikanten
- Rezeptregister von A-Z
- Zutatenregister von A-Z
- Glossar
Meine Meinung :
Ich von meiner Seite aus kann sagen : Ich hab die Nase voll von den ewig gleichen Aufstrichen die in den Supermarktregalen so herumliegen liegen. Die meisten schmecken künstlich, langweilig und nicht nach Hinten und nicht nach Vorne ... irgendwas fehlt da immer, den perfekten im Supermarkt hab ich noch nicht gefunden. Ich verlasse mich da lieber auf mich selbst und rühre mir lieber was zuhause an.
Hierfür habe ich mir mal ein neues Buch zugelegt "Richtig gute Aufstriche" - Die besten Rezepte zum Selbermachen. Das Buch ist so Abwechslungsreich es gibt Aufstriche mit frischen Kräutern, Wildkräutern, Blüten, Fisch, Fleisch und Gemüse. Wenn man mal so durch Buch blättert fallen einem gleich die tollen Aufstriche ins Auge, schon beim Durchlesen merkte Ich dass die auch toll schmecken und total kreativ sind. 90 kreative Rezepten finden wir in "Richtig gute Aufstriche", da sollte eigentlcih jeder auf seine Kosten kommen.
Die Rezepte sind in 5 Kapitel eingeteilt :
- Die Klassiker
- Die Kreativen
- Die Elitären
- Die Vegetarischen und Veganen
- Die Süßen und Süß-Pikanten
Damit es auch gelingt, gibt die Autorin auch gleich zu Beginn "hilfreiche Tipps zum guten Gelingen". Das Kochbuchs ist recht einfach gehalten, ein Rezept pro Doppelseite mit schönen Foodfoto, einer separaten Zutatenliste, einer Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Zubereitung, Brotipps für das passende Brot, zusätzliche Tipps zwecks Austausch der Produkte oder für die Resteverwertung.
Alles schön und gut, wenn man einen Aufstrich essen möchte dann mss jetzt eine Entscheidung her ... welcher Aufstrich wird es ???
- Leberaufstrich
- Räucherforellenaufstrich
- Zwiebelschmalz
- Pikanter Krenaufstrich
- Kernölaufstrich
- Liptauer
- Camembert-Sesam-Aufstrich
- Mediterraner Schafskäseaufstrich
- Schokolade-Haselnuss-Aufstrich
- Bärlauch-Pesto-Aufstrich
- Lavendelpaste mit Zitronen
- Wildkräuter-Nuss-Aufstrich
- Aufstrich von geräucherter Lachsforelle
- Aufstrich von geräucherter Forelle mit Paprikamarmelade
- Frühlingszwiebelaufstrich
- Linsenaufstrich
- Tomaten-Aufstrich mit Schafskäse
- Basilikumbutter mit Tomaten
- Hühnerfleischaufstrich mit Ananas
- Karamellcreme
- Scharf-süßer Mohn-Kirsch-Aufstrich
Das Buch solltet Ihr euch mal ansehen .... absolut Empfehlenswert !

Kommentare
Kommentar veröffentlichen