Autoren :
Verlag :Verlag Anton Pustet
Erschienen : Aug. 2015
Auflage : 1
Einband / Hardcover : 320 Seiten
Format :17 x 24 cm
Sprache : Deutsch
ISBN : 978-3-7025-0810-4
Preis : D - 24,- €
Direkt bestellen : Hier
Über die Autorin :
Nastasja Pircher, geboren 1979 in Salzburg, hat am „Annahof“ maturiert, anschließend das Tourismuskolleg für Marketing besucht und in Innsbruck Ernährungswissenschaften auf Lehramt studiert. Sie unterrichtet seit 2003 an der Landwirtschaftsschule in Kleßheim (Kochen, Service, Ernährungslehre, Gesundheit und Soziales, Gartenbau). Als Mutter zweier Kinder, Haus- und Gartenbesitzerin kocht sie für ihre Familie natürlich jeden Tag frisch und verarbeitet alles, was ihr Garten hergibt.
Kurzbeschreibung :
Nastasja Pircher, geboren 1979 in Salzburg, hat am „Annahof“ maturiert, anschließend das Tourismuskolleg für Marketing besucht und in Innsbruck Ernährungswissenschaften auf Lehramt studiert. Sie unterrichtet seit 2003 an der Landwirtschaftsschule in Kleßheim (Kochen, Service, Ernährungslehre, Gesundheit und Soziales, Gartenbau). Als Mutter zweier Kinder, Haus- und Gartenbesitzerin kocht sie für ihre Familie natürlich jeden Tag frisch und verarbeitet alles, was ihr Garten hergibt.
Kurzbeschreibung :
Der Bestseller präsentiert sich nunmehr in seiner zehnten, überarbeiteten Auflage im neuen Gesicht, bewahrt aber seinen ursprünglichen Charakter. Köstliche Alltagsrezepte und bewährte Klassiker geben Einblick in die natürliche, unverfälschte Kochkunst der ländlichen Küche. Im Vordergrund stehen regionale und saisonale Produkte, Hausmannskost für den Alltag und Schmankerl für Feier- und Festtage.
Wertvolle Tipps zu Einkauf, Lagerung und Haltbarmachung von Obst und Gemüse sowie die Verbindung von modernen Erkenntnissen aus der Ernährungslehre und überliefertem bäuerlichem Wissen machen dieses Kochbuch zu einem unverzichtbaren Utensil in jeder Küche.
Neu bearbeitet von Nastasja Pircher.
Aus dem Inhalt :
- Vorwort zur 10ten Auflage
- Suppen
- Gemüse
- Fleischspeise
- Die Zubereitung von Fisch
- Die Verwendung von Pilzen
- Beilagen zu fleisch- u. Gemüsegerichten
- Haupt- und Mehlspeisen
- Verschiedene andere Hauptspeisen
- Torten
- Süßspeisen
- Liköre & Getränke
- Das Haltbarmachen von Lebensmitteln
- Das Essigbereiten
- Heimische Gewürzkräuter
- Krankenkost
- Anhang
Das Buch ist ein wahrer Klassiker der bäuerlichen Küche und so erfolgreich, mehr als 50.000 verkaufte Exemplare. Mehr muss man dazu nicht sagen.
Köstliche Alltagsgerichte aus der alpenländischen Küche mit altbewährten Klassikern.
Untergliedert in folgende Kapitel ...
Suppen
Gemüse
Fleischspeisen
Die Zubereitung von Fischen
Die Verwendung von Pilzen
Beilagen zu Fleisch- und Gemüsegerichten
Haupt- und Mehlspeisen
Verschiedene andere Hauptspeisen
Torten
Süßspeisen
Liköre und Getränke
Das Haltbarmachen von Lebensmitteln
Das Essigbereiten
Heimische Gewürzkräuter
Krankenkost
Ich kenne nicht viele Bücher auf diesem Niveau, hier wurde wirklich an alles gedacht.
Das Einzige was mich ein wenig stört ist die fehlende Bebilderung. Bei vielen Gerichten hätte Ich mir ein Bild gewünscht, weil mir die Gerichte nicht bekannt sind. Ich sehe gerne vorher was ich da koche. Und so geht es auch vielen meiner Bekannten denen ich das Buch gezeigt habe. Meine Schwiegermutter und meine Bekannten waren sehr angetan von dem Buch, würden es aber nicht kaufen weil die Bilder fehlen. Ich kann es verstehen, wir wohnen hier im Saarland und sind nicht mit der alpenländischen Küche vertraut. Da ist so ein Bild schon hilfreich, es ist schon nervig wenn man erst Frau goo... fragen muss was das für ein Gericht ist und wie es aussieht.
Viele Gerichte sind mir bekannt, doch bei so manch anderen musste ich erstmal nachschlagen ...
Beuchel
Hirnschnitten
Netzbraten
Schöpsenbraten
Hausfreunde
Abbrennschmarrn
Mehlkoch usw.
Zudem stört mich auch der Mix aus kg & dag, einfacher wäre es wenn alles nur in kg geschrieben wäre. Der Begriff Dag muss man auch erst nachschlagen und umrechnen.
Trotz der kleinen Kritikpunkte ein absolutes Must Have ... besser geht´s fast nicht !

Kommentare
Kommentar veröffentlichen