Autoren : Peter Becker
Erschienen im : Franck - Kosmos Verlag, Stuttgart
Erschienen am :13. April 2016
1. Auflage
Sprache : Deutsch
ISBN :9783440146576
Maße : 19,8 x 26,1 cmPreis : D - € 25.00
Kaufen direkt beim Verlag
Über den Autor :
Peter Becker ist Koch, Dozent für Wildkräuter- und Knollenkunde, Naturschützer und Gesundheitsexperte. Seit über zehn Jahren beschäftigt er sich intensiv mit den essbaren Knollengewächsen als Alternative zur Kartoffel. Mit seiner Kreativität und visionären Kraft gelingt es ihm, immer mehr Menschen für neue natürliche Zutaten zu begeistern.
- Vorwort
- Aus dem Supermarkt
- Exotische Knollen
- Aus dem Garten
- Nochmehr Knollen
- Essige & Marmeladen
- Bezgsquellen & Literatur
- Register
- Impressum
Die tollen Knollen ... Schätze aus der Erde.
Gerade in den Wintermonaten kann man mit den tollen Knollen aus der Erde richtig köstliche Mahlzeiten zubereiten. Außer der Kartoffel gibt es noch viele andere leckere Knollen die man mittlerweile in gut sortierten Geschäften u. auf Märkten kaufen kann. Trüffelkartoffeln, Süßkartoffeln, Yamswurzel, Maniok, Topinambur, Pastinaken und roten Rüben gehören schon zum Standart.
Taglilie, Knollenziest, Lotuswurzel, Yambohne, Melloco, Erdbirne, Ocaknolle, Yacon, Mashua, Taroknolle, Erdmandel, Dahlienknolle und Wasserkastanie sind etwas speziell, aber mit etwas Glück findet man sie in Asialäden, wenn nicht kann man es Online bestellen oder man muss es im Garten anpflanzen.
Aus vielen dieser köstlichen Knollen kann man hervorragende Suppen, Eintöpfe, Aufläufe, Puffer und Püree´s zubereiten.
Besonders interessant und total trendi sind Gemüsechips aus allen möglichen Arten von Knollen und Gemüse.
In diesem Buch finden wir 44 neue recht ausgefallene Rezepte mit zahlreichen Tipps für den Anbau im eigenen Garten.
Hier steht nicht die Exklusivität des Menüs im Vordergrund sondern die Wertigkeit und Nachhaltigkeit der einzelnen Lebensmittel.
Ein bisschen Mut braucht man an der ein oder anderen Stelle. Wenn man sich dann aber traut, wird man am Ende belohnt. Auf meiner Nachkochliste warten jetzt noch eine ganze Menge Rezepte wie zum Beispiel : Blue-Congo-Skins, Erdmandel-Puffer, Horchata-Crème-brûlèe, Macaire-Plätzchen und Wasserkastanien-Salat.
Ich finde es schön, neue Sorten auszuprobieren, allerdings ist es schade, wenn man diese nur sehr schwer erhält. Somit fallen einige Rezepte direkt mal weg.
Dieses Buch ist wirklich toll und genau das Richtige für die jetzige Jahreszeit !

Kommentare
Kommentar veröffentlichen