Autoren : Diane Dittmer & Anke Schütz
Hardcover : 160 Seiten
Verlag :ZS Zabert Sandmann GmbH
Erschienen am : August 2016
1. Auflage
Sprache : Deutsch
ISBN :978-3-89883-547-3
Größe : 18 x 26,1 cm
Preis : D - 18,99 €
Bestellen : Direkt beim ZS Verlag
Beschreibung :
Die Hände blau von den Heidelbeeren, die Fingernägel schwarz vom Rote-Bete-Ernten. Aber ein strahlender Glanz in den Augen. Später wird ein köstlicher Nachtisch draus oder ein Geschmacksintensives Carpaccio.
Etwas Leckeres, wo man weiß, was drin ist und wo es herkommt. Wer mit den Früchten der Heimat „Hmms“ und „Ohhs“ ernten möchte, macht’s wie Diane Dittmer und Anke Schütz. Und lernt, welche saisonalen Highlights vom Garten, aus dem Wald und vom Wochenmarkt tief im Inneren glücklich machen. Wie man aus Quitten einen richtig tollen Likör zaubert.
Oder was genau in Gelees und Sirups hineinsollte, damit man den ganzen Winter über mit leckeren Überraschungen punkten kann. Und wie man mit selbst geerntetem Mangold oder Rotkraut, eigenhändig gepflückten Brombeeren, Birnen oder Hexenröhrlingen sowie heimischem Hirsch, Wildschwein oder Kaninchen zu wildem Applaus kommt.
Und zur Erfüllung aller Sehnsüchte aus Kindheitstagen.
Inhalt :
- Reiche Ernte
- Von Bäumen & Sträuchern
- Waldeslust & Jägerlatein
- Vorrat & Geschenke
- Register
Die Erntezeit ist für mich die schönste Zeit des Jahres. Schon seit Kindertagen freue ich mich auf den Beginn der Ernte ... Kräuter, Wildkräuter, Pilze, Beeren, Zucchini, Gurken, Salat, Äpfel, Birnen und Quitten uvm. aus dem heimischen Garten. Doch nicht nur dort wird geerntet auch auf Feldern, Wiesen und Wäldern wird gesammelt was reif und saftig ist. Die Natur beschenkt uns so reichlich man muss nur wissen was man damit anstellen kann.
Wer das Glück nicht vor seiner Tür hat kann bedenkenlos auf Wochenmärkte gehen und regionales Obst und Gemüse kaufen und verarbeiten, die ortsansässigen Bauern freuen sich und die Qualität ist besser als in jedem Supermarkt. Keine gr. Transportwege ... alles frisch vom Acker direkt zum Verbraucher, so sollte es auch sein. regional und saisonal essen was das land hergibt und nicht Erdbeeren im Winter essen die aus fernen Ländern kommen.
Ich war schon immer für die regionale und saisonale Küche und so wird es auch bleiben.
Gegessen wird was gerade aktuell ist ... ;)
Die Auswahl ist groß und es gibt eine Vielzahl an Rezepten in diesem Buch die Ausprobiert werden möchten. Was mich besonders angelacht hat sind folgende Rezeptideen : der bunte Kartoffelgratin mit Steinpilzen, der lauwarme Wachsbohnensalat, die Arme Ritter mit Pflaumenkompott, die Pizza mit Waldpilzen, das Quittengelee und der Quittenlikör.
Das Rezept für Quittengelee kann ich jedem nur empfehlen.
Ein tolles Buch mit vielen leckeren Rezepten, die jeder Nachkochen kann. Die Rezepte sind bebildert, mit einer separaten Zutatenliste, einer Schritt-für-Schritt-Anleitung und wurden mit vielen extra Tipps versehen.
Das Buch ist absolut "Empfehlenswert" !
Kommentare
Kommentar veröffentlichen